Informatiker*in für den IT-Service-Desk (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberOstfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Postleitzahl
OrtWolfsburg
BundeslandNiedersachsen
Gepostet am15.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Das Rechenzentrum am Campus Wolfsburg sucht zum nächstmöglichen Termin eine*nInformatiker*in für den IT-Service-Desk (m/w/d)

Vergütung
EG 9a TV-L

Umfang
39,8 Std./Woche

Befristung
unbefristet

Beginn
nächstmöglich

Standort
Wolfsburg

Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Sie verstärken ein bestehendes Team aus der IT-Gruppe Service Desk und Ausbildung des Rechenzentrums. Der IT-Service-Desk ist die zentrale Anlaufstelle für alle IT-Serviceanfragen innerhalb der Ostfalia.

Aufgabenbereich:

Unterstützung bei Notebook-Problemen in der Notebook-Sprechstunde
Auskunft über vorhandene Störungen des Datennetzes, der Server und IT-Anwendungen, Aufnehmen von Störungsmeldungen jeglicher Art, Sofort-Lösungen für systemspezifische Störungen, Verfolgung der Störungsbehebung
Unterstützung bei Einrichtung, Installation und Inbetriebnahme von Rechnerarbeitsplätzen (Hardware, Software, Netzanbindung)
Unterstützung bei der Entfernung von Viren, Installation der Software zum Virenschutz und zur IT-Sicherheit
Hilfe bei Druckerproblemen, Betreuung der Copy-Print-Geräte
Behebung der Probleme mit der Ostfalia-Card, den Validierungsstationen oder Aufwertern und Verlust der Ostfalia-Card
Klärung technischer Fragen zur elektronischen Prüfungsverwaltung
Lösung von Account-Problemen (Profildaten, Quota, Datensicherung), vergessene Passwörter

Sie bringen mit:

eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in der Fachrichtungen Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische*r Systeminformatiker*in, IT-System-Kaufleute oder IT-Systemelektroniker*in oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung
Sie können sich auch bewerben, wenn Sie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen, die auf Basis der bisher ausgeübten Tätigkeiten erworben wurden und die Bereitschaft mitbringen, sich weitere berufsspezifische Fähigkeiten zum Ausbau der vorhandenen Kenntnisse anzueignen
Erfahrungen im Umgang, in der Konfiguration und der Administration von Windows-PCs
Teamorientierung und Spaß an der Kommunikation mit unseren Mitarbeitenden und Studierenden
Beherrschen selbständiger Lern- und Arbeitstechniken
Problemlösungskompetenz, Flexibilität im Denken und Handeln
Deutsche Sprachkenntnisse mindestens Level B2

Englische Sprachkenntnisse sind von Vorteil
Führerschein Klasse B (Pkw)

Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin:
https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung

Wir bieten Ihnen:

eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschule
einen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL
Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm
Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub
Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten? https://www.ostfalia.de/jobsundkarriere/

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Die Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden/Woche (100 %). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls mit, welchen Beschäftigungsumfang Sie anstreben.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a TV-L.

Auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Frauen sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Frauen für diese Stelle besonders erwünscht.
Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf.
Bewerben Sie sich bis zum 30.07.2025!
Nähere Informationen können Sie gern bei der Leitung des Rechenzentrums, Herrn Dr.-Ing. Thorsten Ludewig erfragen.

Online-Bewerbung
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Salzdahlumer Str. 46/48 | 38302 Wolfenbüttel | www.ostfalia.de

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1025177/logo_google.png

2025-07-31T20:59:59.999Z FULL_TIME
EUR
YEAR 35000.0 45000.0

2025-06-30
Wolfsburg 38440

52.4206786 10.7700258