Informatiker/-in (m/w/d) für die Betriebssteuerung TKÜ und Ausbildungsbetreuung
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) |
Postleitzahl | |
Ort | Köln |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 01.05.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Stellenangebot
[](https://www.verfassungsschutz.de/)
Informatiker/-in (m/w/d) für die Betriebssteuerung TKÜ und Ausbildungsbetreuung
*Bewerbungsfrist* 14. Mai 2025
*Laufbahn* gehobener Dienst
*Arbeitsort* Köln
*Bewerbungslink* [zum Bewerbungsportal](https://formular.as-mediendesign.de/link/276d4ed0-36948-182-d119f0.html)
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen in einer technischen Abteilung als Teamplayer/‐in ein hoch motiviertes Team bei der Betriebssteuerung der Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) und verantworten diesen Bereich gegenüber externen und internen Stellen. Außerdem übernehmen Sie Aufgaben im 2nd-Level-Support und administrieren die für Ihren Bereich benötigten Softwaretools. Weiterhin unterstützen Sie im Applikationsbetrieb die von Ihrem Referat betriebenen Verfahren. Zudem sind Sie die Ansprechperson des Referats für die Auszubildenden zum/zur Fachinformatiker/‐in für Systemintegration.
Wir bieten
* *Sinnhaftigkeit*
spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug
* *Langfristige Zusammenarbeit*
sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche
* *Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit*
flexible Arbeitszeitregelung, individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit, mobiles Arbeiten grundsätzlich möglich
* *Starkes Team & inklusive Werte*
guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring
Gehalt und Perspektive
* unbefristete Einstellung bis in die Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung (53.380,10 € bis 83.414,27 € Jahresbruttogehalt)*
* Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis nach A 11 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
* Zahlung einer IT‐Fachkräftezulage
* Zahlung einer Nachrichtendienstzulage
*je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten
Ihr Profil
Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über:
* einen IHK Ausbildereignungsschein *und*
* ein abgeschlossenes (Fach‐)Hochschulstudium (Bachelor/Dipl. [FH]) in Informatik/ Wirtschaftsinformatik *oder*
* gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund entsprechender Tätigkeiten durch den Nachweis als „sonstiger Beschäftigter“ *oder*
* mindestens zweijährige tätigkeitsrelevante berufliche Vorerfahrungen als Fachinformatiker/‐in Systemintegration
Ebenfalls können sich Studierende bewerben, die den Abschluss eines solchen Studiums spätestens zwölf Monate nach Bewerbungsfristende erreichen.
Darüber hinaus erwarten wir:
* mehrjährige nachgewiesene Erfahrung in der Betreuung von Auszubildenden zum/zur Fachinformatiker/‐in für Systemintegration
* tiefgehende Kenntnisse im IT‐Betrieb
* sehr gute Kenntnisse im IT‐Projektmanagement
* sehr gute Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik/Servertechnik
* Bereitschaft zu Rufbereitschaften und Dienstreisen
Verfahrenshinweise
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!
Bewerben Sie sich bis zum *14. Mai 2025* über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer *AWV-2025-026* auf [https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2025-026/index.html](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8431461&src=360). Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.
Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter [Karriere](https://www.verfassungsschutz.de/DE/karriere/karriere_node.html).
Einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche des Bundesamtes für Verfassungsschutz erhalten Sie in unseren [Erfahrungsberichten](https://www.verfassungsschutz.de/DE/karriere/arbeiten-beim-verfassungsschutz/erfahrungsberichte/erfahrungsberichte_node.html).
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer [+49 22899 358-86911](tel:+492289935886911) gerne zur Verfügung.
[](https://www.verfassungsschutz.de/)
Informatiker/-in (m/w/d) für die Betriebssteuerung TKÜ und Ausbildungsbetreuung
*Bewerbungsfrist* 14. Mai 2025
*Laufbahn* gehobener Dienst
*Arbeitsort* Köln
*Bewerbungslink* [zum Bewerbungsportal](https://formular.as-mediendesign.de/link/276d4ed0-36948-182-d119f0.html)
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen in einer technischen Abteilung als Teamplayer/‐in ein hoch motiviertes Team bei der Betriebssteuerung der Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) und verantworten diesen Bereich gegenüber externen und internen Stellen. Außerdem übernehmen Sie Aufgaben im 2nd-Level-Support und administrieren die für Ihren Bereich benötigten Softwaretools. Weiterhin unterstützen Sie im Applikationsbetrieb die von Ihrem Referat betriebenen Verfahren. Zudem sind Sie die Ansprechperson des Referats für die Auszubildenden zum/zur Fachinformatiker/‐in für Systemintegration.
Wir bieten
* *Sinnhaftigkeit*
spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug
* *Langfristige Zusammenarbeit*
sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche
* *Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit*
flexible Arbeitszeitregelung, individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit, mobiles Arbeiten grundsätzlich möglich
* *Starkes Team & inklusive Werte*
guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring
Gehalt und Perspektive
* unbefristete Einstellung bis in die Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung (53.380,10 € bis 83.414,27 € Jahresbruttogehalt)*
* Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis nach A 11 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
* Zahlung einer IT‐Fachkräftezulage
* Zahlung einer Nachrichtendienstzulage
*je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten
Ihr Profil
Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über:
* einen IHK Ausbildereignungsschein *und*
* ein abgeschlossenes (Fach‐)Hochschulstudium (Bachelor/Dipl. [FH]) in Informatik/ Wirtschaftsinformatik *oder*
* gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund entsprechender Tätigkeiten durch den Nachweis als „sonstiger Beschäftigter“ *oder*
* mindestens zweijährige tätigkeitsrelevante berufliche Vorerfahrungen als Fachinformatiker/‐in Systemintegration
Ebenfalls können sich Studierende bewerben, die den Abschluss eines solchen Studiums spätestens zwölf Monate nach Bewerbungsfristende erreichen.
Darüber hinaus erwarten wir:
* mehrjährige nachgewiesene Erfahrung in der Betreuung von Auszubildenden zum/zur Fachinformatiker/‐in für Systemintegration
* tiefgehende Kenntnisse im IT‐Betrieb
* sehr gute Kenntnisse im IT‐Projektmanagement
* sehr gute Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik/Servertechnik
* Bereitschaft zu Rufbereitschaften und Dienstreisen
Verfahrenshinweise
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!
Bewerben Sie sich bis zum *14. Mai 2025* über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer *AWV-2025-026* auf [https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2025-026/index.html](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8431461&src=360). Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.
Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter [Karriere](https://www.verfassungsschutz.de/DE/karriere/karriere_node.html).
Einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche des Bundesamtes für Verfassungsschutz erhalten Sie in unseren [Erfahrungsberichten](https://www.verfassungsschutz.de/DE/karriere/arbeiten-beim-verfassungsschutz/erfahrungsberichte/erfahrungsberichte_node.html).
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer [+49 22899 358-86911](tel:+492289935886911) gerne zur Verfügung.