Helfer + Prämie (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberArbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e.V.
Postleitzahl
OrtGarching
BundeslandGarching an der Alz; Landkreis Altötting; Region Südostoberbayern, Bayern; Regierungsbezirk Oberbayern; Bayern
Gepostet am04.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Pädagogische Hilfskräfte (m/w/d)

für unseren offenen Ganztag am Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching

Pädagogische Hilfskräfte

Teilzeit

Der AWO Kreisverband München-Land e.V.
engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien,
Senioren, Flüchtlinge und Betroffene im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe
Für unseren offenen Ganztag am Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching
(pädagogische Hilfskräfte (m/w/d)
Entgeltgruppe S3 TV AWO Bayern
in Teilzeit, bis zu 11 Stunden vertragliche wöchentliche Arbeitszeit, jeweils Montag bis Donnerstag

Betreuung und Freizeitgestaltung im Rahmen unseres offenen Ganztages am Gymnasium
für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum beruflichen Selbstverständnis gehören
die sich durch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und verbindlichem Auftreten bei Kindern und Jugendlichen auszeichnen
mit der Bereitschaft zur engen Kooperation mit den Instanzen der Schule (Schulleitung, Lehrkräften) und Eltern
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
ein attraktives Tarifgehalt nach TV AWO Bayern inkl. Jahressonderzahlung
30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage bei 5 Tage/Woche, Heiligabend und Silvester frei
zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Fahrtkostenermäßigung durch Job-Ticket
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
schule@awo-kvmucl.Betreuung und Freizeitgestaltung im Rahmen unseres offenen Ganztages am Gymnasium
Für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum beruflichen Selbstverständnis gehören
Die sich durch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und verbindlichem Auftreten bei Kindern und Jugendlichen auszeichnen
Mit der Bereitschaft zur engen Kooperation mit den Instanzen der Schule (Schulleitung, Lehrkräften) und Eltern