Hausmeisterin (M/W/D) für die kommunalen Flüchtlingsunterkünfte

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberStadt Konstanz
Postleitzahl78462
OrtKonstanz
BundeslandBaden-Württemberg
Gepostet am09.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Die Stadt Konstanz betreibt 9 Unterkünfte zur Anschlussunterbringung Geflüchteter. Hier finden Menschen aus den Kriegs- und Krisengebieten der Welt ein vorübergehendes Zuhause.Die Erfahrung, die von Bewerbern erwartet wird, sowie zusätzliche Fähigkeiten und Qualifikationen, die für diese Stelle erforderlich sind, sind unten aufgeführt.
Beim Hausmeisterdienst handelt es sich um ein aktuell dreiköpfiges Team innerhalb unseres Teams Unterbringung. Sie sind für den laufenden Betrieb der Ihnen zugewiesenen Unterkünfte zuständig, insbesondere für eine neue Gemeinschaftsunterkunft mit über 100 Plätzen und treten als AnsprechpartnerIn für externe Dienstleister wie auch für die BewohnerInnen auf. Ihren Aufgabenbereich können Sie dabei eigenständig und selbstorganisiert gestalten. AUFGABENSCHWERPUNKT:

  • Allgemeine Hausmeistertätigkeiten (Kleinreparaturen, Haus- und Grundstückspflege)
  • Haustechnik
  • AnsprechpartnerIn vor Ort für BewohnerInnen, Dienstleister und städtische MitarbeiterInnen

WIR BIETEN:
  • Eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche)
  • Eine Vergütung bis EG 6 TVöD (3.152 € bis 3.819 €)
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jobticket-Zuschuss zum ÖPNV oder Bike-Leasing
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, die viel Gestaltungsspielraum bietet

WIR ERWARTEN:
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Bereich und / oder vergleichbare einschlägige Berufs- / Lebenserfahrung
  • Handwerkliches Geschick
  • Eigenständiges, strukturiertes Arbeiten
  • Empathie und Hilfsbereitschaft
  • Organisationstalent, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Bereitschaft zur Erledigung der Außendiensttermine mit dem Lastenrad
  • Führerschein Klasse B ist wünschenswert

AnsprechpartnerIn: Eva Parascandolo , Bürgeramt, Abt. Öffentliche Sicherheit und Gewerbewesen Telefon: 07531 900-2855