Geschäftsführer (m/w/d) in TZ

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberStadt Krefeld
Postleitzahl
OrtKrefeld
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am03.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität - kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Abteilungsleitung Migration (w/m/d) für die Leitung der Ausländerbehörde im Fachbereich Migration und Integration. Sie sind als verantwortliche Führungskraft der Abteilung der Fachbereichsleitung direkt unterstellt und arbeiten eng zusammen mit den Führungskräften der Abteilung Integration und der Zentralabteilung. Die Abteilung Migration ist in der Entwicklung der Digitalisierung und Serviceorientierung weit vorangeschritten und das Ziel ist, diesen dynamischen Prozess weiterzuführen und dabei den hohen Standard in der fachlichen Arbeit zu halten. Abteilungsleitung Migration -
Leitung der Ausländerbehörde (w/m/d)

Die Besetzung der Position ist grundsätzlich in Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist.

Fachliche und dienstaufsichtliche Leitung der Abteilung Migration mit einer Leitungsspanne von rd. Organisation und Prozesssteuerung der Abteilung Migration auch mit Blick auf die Chancen und Risiken der Digitalisierung
Weiterentwicklung des Konzeptes „Willkommensbehörde“
Leitungsbezogene Verwaltungstätigkeiten sowie Wahrnehmung der abteilungsbezogenen unternehmerischen Pflichten der Arbeitssicherheit
Vertretung der Abteilung Migration in Arbeitskreisen (intern, extern sowie überregional) und in den Ausschüssen des Rates der Stadt Krefeld


Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
oder erfolgreich abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen (Universität) oder ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss in der Fächergruppe 03 Rechts-, Wirtschafts- u. Schnelle Auffassungsgabe, insbesondere zu juristischen Sachverhalten, hohe kommunikative Kompetenzen im Umgang mit unterschiedlichsten Zielgruppen aus Verwaltung, Wohlfahrt und Politik. Hohe Sozial- und Stressbewältigungskompetenz.
Einfühlungsvermögen im Hinblick auf die jeweilige ethnische oder kulturelle Herkunft der Kundinnen und Kunden sowie die Haltung externer Partnerinnen und Partner wie Migrantenorganisationen, Verbände der Freien Wohlfahrtspflege, Flüchtlingsrat.



Wir bieten Ihnen neben modernen Mobilitätsangeboten ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement und unterschiedliche Angebote zur eigenen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Bei fachlichen Fragen steht Ihnen der Leiter des Fachbereiches Migration und Integration, Herr Andreas Pamp unter der Rufnummer 02151 863890 gerne zur Verfügung. Die Personalberatung für die Kommunalwirtschaft und die öffentliche Verwaltung

Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Abteilungsleitung Migration (w/m/d) für die Leitung der Ausländerbehörde im Fachbereich Migration und Integration. Sie sind als verantwortliche Führungskraft der Abteilung der Fachbereichsleitung direkt unterstellt und arbeiten eng zusammen mit den Führungskräften der Abteilung Integration und der Zentralabteilung. Die Abteilung Migration ist in der Entwicklung der Digitalisierung und Serviceorientierung weit vorangeschritten und das Ziel ist, diesen dynamischen Prozess weiterzuführen und dabei den hohen Standard in der fachlichen Arbeit zu halten. Fachliche und dienstaufsichtliche Leitung der Abteilung Migration mit einer Leitungsspanne von rd. Organisation und Prozesssteuerung der Abteilung Migration auch mit Blick auf die Chancen und Risiken der Digitalisierung
Weiterentwicklung des Konzeptes »Willkommensbehörde«
Leitungsbezogene Verwaltungstätigkeiten sowie Wahrnehmung der abteilungsbezogenen unternehmerischen Pflichten der Arbeitssicherheit
Vertretung der Abteilung Migration in Arbeitskreisen (intern, extern sowie überregional) und in den Ausschüssen des Rates der Stadt Krefeld
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
Oder erfolgreich abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen (Universität) oder ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss in der Fächergruppe 03 Rechts-, Wirtschafts- u. Schnelle Auffassungsgabe, insbesondere zu juristischen Sachverhalten, hohe kommunikative Kompetenzen im Umgang mit unterschiedlichsten Zielgruppen aus Verwaltung, Wohlfahrt und Politik. Hohe Sozial- und Stressbewältigungskompetenz.
Einfühlungsvermögen im Hinblick auf die jeweilige ethnische oder kulturelle Herkunft der Kundinnen und Kunden sowie die Haltung externer Partnerinnen und Partner wie Migrantenorganisationen, Verbände der Freien Wohlfahrtspflege, Flüchtlingsrat.