Generalmusikdirektor*in (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Stadt Aachen |
Postleitzahl | |
Ort | Aachen |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 08.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Das Sinfonieorchester Aachen sucht ab der Spielzeit 2026/27 eine engagierte Persönlichkeit alsGeneralmusikdirektor*in (m/w/d)Stadttheater und Musikdirektion AachenBewerbung bis: 30.04.2025Ihre Aufgabenschwerpunkte Entwicklung und Umsetzung eines breit gefächerten musikalischen Programms, das sowohl klassische, romantische als auch barocke, moderne und zeitgenössische Kompositionen umfasst. Initiierung und Leitung von Projekten, die gesellschaftliche Themen aufgreifen und musikalische Exzellenz mit intellektueller sowie künstlerischer Reflexion verbinden. Teamorientierte Führung des Orchesters sowie Schaffung einer kooperativen, teamorientierten und respektvollen Arbeitsatmosphäre. Enge Zusammenarbeit mit Intendanz, Verwaltungsdirektion und allen Abteilungen des Stadttheaters und der Musikdirektion zur Erreichung gemeinsamer künstlerischer und wirtschaftlicher Ziele. Repräsentation und Vernetzung des Klangkörpers auf nationaler und internationaler Ebene, insbesondere in der Euregio sowie die aktive Zusammenarbeit mit renommierten Gastkünstler*innen aus aller Welt. Weiterentwicklung und Sicherstellung eines Programms, das ein breites, musikbegeistertes und anspruchsvolles Publikum anspricht. Entwicklung innovativer und nachhaltiger Konzertformate zur Publikumsansprache und Gewinnung neuer Publikumsgruppen. Konzeption innovativer Vermittlungsformate zur Ansprache neuer Zielgruppen und Förderung der Teilhabe gemeinsam mit den anderen Abteilungen wie Dramaturgie, Vermittlung, u.a. Das bringen Sie mit abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master of Music oder vergleichbar) in Orchester- oder Chordirigieren, Komposition, einem Instrument oder in einem für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang oder Sie sind in einer Tätigkeit beschäftigt, die wegen der Schwierigkeit der Aufgaben sowie ihrer Bedeutung und der Größe der Verantwortung nach EG 13 TVöD oder höher zu bewerten wäre und verfügen über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in den einschlägigen Hochschulstudiengängen mehrjährige Erfahrung in der Leitung und Personalführung eines professionellen Orchesters, insbesondere in den Bereichen Sinfoniekonzert und Musiktheater herausragende künstlerische und musikalisch exzellente Qualifikation sowie langjährige einschlägige Berufserfahrung Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Stadttheaters und der Musikdirektion Sinn für wirtschaftliches Handeln und die Fähigkeit, künstlerische Visionen auch unter den Herausforderungen begrenzter Ressourcen umzusetzen sowie Engagement, sich für die nötigen finanziellen städtischen Mittel und Drittmittel einzusetzen Sensibilität für gesellschaftliche und kulturelle Themen sowie die Fähigkeit, diese in den künstlerischen Kontext zu integrieren Begeisterung für Publikumsentwicklung -und Gewinnung und innovative Konzertformate Das bieten wir Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin und dem größten Kulturanbieter der Region Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung respektvolle und faire Arbeitsbedingungen Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit) Jobticket für den ÖPNV Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement dynamisches Arbeitsumfeld in einer traditionsreichen Kulturinstitution vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in einem international vernetzten Orchester inspirierendes Team aus engagierten Musiker*innen und Kolleg*innen attraktive Arbeits- und Lebensumgebung in der Stadt Aachen mit ihrer kulturellen und landschaftlichen Vielfalt Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der*dem Beigeordneten festzulegen.Der Auswahlprozess zur Besetzung dieser Leitungsfunktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl nach formalen Kriterien und einem sich anschließenden zweistufigen Auswahlverfahren: Probedirigate (nicht-öffentlich) und Auswahlgespräch (voraussichtlich 10.06. bis 12.06.2025) sowieDirigat von einem Sinfoniekonzert nach Losverfahren sowie Übernahme einer Musiktheater-Vorstellung (voraussichtlich 09.2025 bis 11.2025).Wir weisen darauf hin, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auf Anforderung auch den Mitgliedern des Rates zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt werden.Mit Übertragung der Führungsfunktion ist der Besuch einer Führungsfortbildung (D 350) verbindlich vorgeschrieben.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.Bitte beachten Sie, dass Reise- und Unterbringungskosten für die erste Auswahlrunde nicht übernommen werden können.Allgemeine BewerbungshinweiseDie Stadt Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.KontaktStellenprofilBeigeordneter Heinrich Brötz0241 432-7408BewerbungsformalitätenSina Baurmann0241 432-11210