Gebärdensprachdolmetscher:in (m/w/d) in Teilzeit
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit |
Postleitzahl | |
Ort | Nürnberg |
Bundesland | Region Nürnberg, Bayern; Regierungsbezirk Mittelfranken; Bayern |
Gepostet am | 29.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Wir entwickeln soziale Zukunft! Das IT‑Systemhaus ist der IT‑Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) und stellt über 100 Anwendungen und IT‑Lösungen für die Arbeitsagenturen und Jobcenter bundesweit bereit. Softwarelösungen im IT‑Systemhaus werden mit innovativen Technologien und Architekturen auf Basis offener Standards entwickelt und in redundanten, hochverfügbaren Rechenzentren als Private Cloud betrieben. 000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT‑Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.
Gebärdensprachdolmetscher/‑in (w/m/d) - Teilzeit bis zu 30 Stunden/Woche
Vertragsart: befristet 24 Monate
Arbeitsumfeld:
Um unsere gehörlosen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst gut in unsere Arbeit einzubinden, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Gebärdensprachdolmetscher/‑in.
Wir stehen für Offenheit, Respekt und Chancengleichheit.
Als Gebärdensprachdolmetscher/‑in sind Sie ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Menschen mit und ohne Hörbeeinträchtigung. Ob bei internen Besprechungen, Schulungen oder Veranstaltungen - Sie sorgen dafür, dass alle Stimmen Gehör finden. Dabei agieren Sie nicht nur als Gebärdensprachdolmetscher/‑in, sondern auch als Wegbereiter/‑in für ein besseres Verständnis und gegenseitige Wertschätzung.
Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.
Als Gebärdensprachdolmetscher/‑in übernehmen Sie zahlreiche Aufgaben und Tätigkeiten von hoher Bedeutung. Sie unterstützen unsere gehörlosen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im IT‑Umfeld, deren Aufgaben u. a. in der Planung und Durchführung von Tests zur Qualitätssicherung liegen.
Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
Fundierte Kenntnisse in der Arbeit mit gehörlosen Menschen
Idealerweise Erfahrung im Konferenzdolmetschen, ‑übersetzen und Simultandolmetschen
Hohe Fachkompetenz in den Arbeitssprachen Deutsche Gebärdensprache und Deutsch, sichere Schriftsprachkompetenz
Kenntnisse in Remote-Dolmetschen vorteilhaft (moderner digitaler Arbeitsplatz vorhanden: Laptop, Ausstattung zum Onlinedolmetschen u. v. m.)
Fundierte Kenntnisse relevanter Microsoft-Office-Anwendungen
Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld
Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
Flexible Arbeitszeitmodelle
Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/‑r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt! Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit bis zu 30 Stunden.
Die Stelle ist befristet für die Dauer von 24 Monaten.
Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Helga Schneider, +49 911 179-4329
Fragen zu fachlichen Themen: Frau Christine Weber, +49 911 179-5371
Dann bewerben Sie sich online mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (siehe Rubrik „FAQ“).
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Als Gebärdensprachdolmetscher/-in sind Sie ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Menschen mit und ohne Hörbeeinträchtigung. Ob bei internen Besprechungen, Schulungen oder Veranstaltungen - Sie sorgen dafür, dass alle Stimmen Gehör finden. Dabei agieren Sie nicht nur als Gebärdensprachdolmetscher/-in, sondern auch als Wegbereiter/-in für ein besseres Verständnis und gegenseitige Wertschätzung.
Als Gebärdensprachdolmetscher/-in übernehmen Sie zahlreiche Aufgaben und Tätigkeiten von hoher Bedeutung. Sie unterstützen unsere gehörlosen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im IT-Umfeld, deren Aufgaben u. a. in der Planung und Durchführung von Tests zur Qualitätssicherung liegen.
Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
Fundierte Kenntnisse in der Arbeit mit gehörlosen Menschen
Idealerweise Erfahrung im Konferenzdolmetschen, -übersetzen und Simultandolmetschen
Hohe Fachkompetenz in den Arbeitssprachen Deutsche Gebärdensprache und Deutsch, sichere Schriftsprachkompetenz
Kenntnisse in Remote-Dolmetschen vorteilhaft (moderner digitaler Arbeitsplatz vorhanden: Laptop, Ausstattung zum Onlinedolmetschen u. v. m.)
Fundierte Kenntnisse relevanter Microsoft-Office-Anwendungen
Gebärdensprachdolmetscher/‑in (w/m/d) - Teilzeit bis zu 30 Stunden/Woche
Vertragsart: befristet 24 Monate
Arbeitsumfeld:
Um unsere gehörlosen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst gut in unsere Arbeit einzubinden, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Gebärdensprachdolmetscher/‑in.
Wir stehen für Offenheit, Respekt und Chancengleichheit.
Als Gebärdensprachdolmetscher/‑in sind Sie ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Menschen mit und ohne Hörbeeinträchtigung. Ob bei internen Besprechungen, Schulungen oder Veranstaltungen - Sie sorgen dafür, dass alle Stimmen Gehör finden. Dabei agieren Sie nicht nur als Gebärdensprachdolmetscher/‑in, sondern auch als Wegbereiter/‑in für ein besseres Verständnis und gegenseitige Wertschätzung.
Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.
Als Gebärdensprachdolmetscher/‑in übernehmen Sie zahlreiche Aufgaben und Tätigkeiten von hoher Bedeutung. Sie unterstützen unsere gehörlosen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im IT‑Umfeld, deren Aufgaben u. a. in der Planung und Durchführung von Tests zur Qualitätssicherung liegen.
Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
Fundierte Kenntnisse in der Arbeit mit gehörlosen Menschen
Idealerweise Erfahrung im Konferenzdolmetschen, ‑übersetzen und Simultandolmetschen
Hohe Fachkompetenz in den Arbeitssprachen Deutsche Gebärdensprache und Deutsch, sichere Schriftsprachkompetenz
Kenntnisse in Remote-Dolmetschen vorteilhaft (moderner digitaler Arbeitsplatz vorhanden: Laptop, Ausstattung zum Onlinedolmetschen u. v. m.)
Fundierte Kenntnisse relevanter Microsoft-Office-Anwendungen
Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld
Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
Flexible Arbeitszeitmodelle
Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/‑r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt! Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit bis zu 30 Stunden.
Die Stelle ist befristet für die Dauer von 24 Monaten.
Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Helga Schneider, +49 911 179-4329
Fragen zu fachlichen Themen: Frau Christine Weber, +49 911 179-5371
Dann bewerben Sie sich online mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (siehe Rubrik „FAQ“).
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Als Gebärdensprachdolmetscher/-in sind Sie ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Menschen mit und ohne Hörbeeinträchtigung. Ob bei internen Besprechungen, Schulungen oder Veranstaltungen - Sie sorgen dafür, dass alle Stimmen Gehör finden. Dabei agieren Sie nicht nur als Gebärdensprachdolmetscher/-in, sondern auch als Wegbereiter/-in für ein besseres Verständnis und gegenseitige Wertschätzung.
Als Gebärdensprachdolmetscher/-in übernehmen Sie zahlreiche Aufgaben und Tätigkeiten von hoher Bedeutung. Sie unterstützen unsere gehörlosen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im IT-Umfeld, deren Aufgaben u. a. in der Planung und Durchführung von Tests zur Qualitätssicherung liegen.
Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
Fundierte Kenntnisse in der Arbeit mit gehörlosen Menschen
Idealerweise Erfahrung im Konferenzdolmetschen, -übersetzen und Simultandolmetschen
Hohe Fachkompetenz in den Arbeitssprachen Deutsche Gebärdensprache und Deutsch, sichere Schriftsprachkompetenz
Kenntnisse in Remote-Dolmetschen vorteilhaft (moderner digitaler Arbeitsplatz vorhanden: Laptop, Ausstattung zum Onlinedolmetschen u. v. m.)
Fundierte Kenntnisse relevanter Microsoft-Office-Anwendungen