Freigestellte Praxisanleiterin (w/m/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Caritasverband Konstanz e.V. |
Postleitzahl | |
Ort | Konstanz |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 30.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Für unsere Caritas Altenhilfe in der Region Konstanz suchen wir ab sofort eine Freigestellte Praxisanleiterin (w/m/d) mit einem Stellenumfang von 50% - 100%.
Die Caritas Altenhilfe Konstanz bietet umfassende Pflege für ältere und pflegebedürftige Menschen in den Pflegeheimen Haus Don Bosco und Haus Zoffingen. Zusätzlich wird ambulante Pflege über die Sozialstation angeboten. Die Praxisanleiterin koordiniert die Pflegeausbildung an allen drei Standorten und begleitet die Auszubildenden fachlich und persönlich.
Deine Benefits:
Deine Hauptaufgaben:
Dein Profil:
✓
Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege (Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Pflegefachfrau/-mann)
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Zugehörigkeit zur katholischen Konfession ist keine Voraussetzung. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Die Caritas Altenhilfe Konstanz bietet umfassende Pflege für ältere und pflegebedürftige Menschen in den Pflegeheimen Haus Don Bosco und Haus Zoffingen. Zusätzlich wird ambulante Pflege über die Sozialstation angeboten. Die Praxisanleiterin koordiniert die Pflegeausbildung an allen drei Standorten und begleitet die Auszubildenden fachlich und persönlich.
Deine Benefits:
- Vergütung bei 100% bis ca. 4.580 €/Monat Brutto (AVR)
- Vollständige Kostenübernahme der Weiterbildung zur Praxisanleitung durch den Arbeitgeber
- Zahlung von Weihnachtsgeld (ca. 90%)
- Zahlung von einer einmalig pauschalisierten Leistungsvergütung (24%)
- 30 Tage Jahresurlaub
- Work-Life-Balance: Arbeiten nur unter der Woche, mit verlässlicher Dienstplanung
- Zusätzliche betriebliche und freiwillige Altersversorgung (KZVK)
- Lebensarbeitszeitkonto
- Einen sicheren, vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Gute und individuelle Einarbeitung, Eigenverantwortliches Arbeiten
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung und Förderung der beruflichen Perspektive
- Diverse kostenlose und vergünstigte Gesundheitsangebote
- Vergünstigtes Mittagessen
- JobRad, Vergünstigte Mitarbeiterwohnungen
Deine Hauptaufgaben:
- Planung, Durchführung und Evaluation praktischer Ausbildungseinheiten
- Begleitung und Unterstützung von Auszubildenden im Praxisalltag
- Vermittlung theoretischen Wissens und praktischer Fertigkeiten
- Zusammenarbeit mit Pflegeschulen und anderen Ausbildungseinrichtungen
- Beurteilung und Dokumentation des Lernfortschritts, Feedback an Beteiligte
- Durchführung regelmäßiger Beratungs-, Beurteilungs-, Etappen- und Abschlussgespräche
- Gestaltung und Umsetzung des "Dritten Lernorts"
- Optimierung der Ausbildungsqualität in Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften, Teamleitung und Pflegedienstleitung
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts
- Tätigkeit als Fachprüfer*in der praktischen Prüfung
- Unterstützung beim Bewerbungsprozess für Auszubildende
- Beteiligung am Einarbeitungsprozess neuer Mitarbeitender
Dein Profil:
✓
Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege (Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Pflegefachfrau/-mann)
- Abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleitung oder Bereitschaft, diese zu absolvieren (mit Unterstützung und Förderung des Arbeitgebers)
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Pflege
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Zugehörigkeit zur katholischen Konfession ist keine Voraussetzung. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.