Fachkraft (m/w/d) gesucht VZ oder TZ unbefristet
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Kreis Offenbach |
Postleitzahl | |
Ort | Dietzenbach |
Bundesland | Landkreis Offenbach; Regierungsbezirk Darmstadt; Hessen |
Gepostet am | 30.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.Für den Fachdienst Umwelt suchen wir eine
Fachkraft für die Untere Naturschutzbehörde (w-m-d)
(Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Ein mehr als 35-köpfiges Team arbeitet im Fachdienst Umwelt in den Bereichen Natur- und Artenschutz, Gewässer- und Bodenschutz, Immissionsschutz, Abfallwirtschaft und Geografische Informationssysteme aktiv zusammen, um gemeinsam die vielfältigen Herausforderungen, die sich aus dem Umweltrecht ergeben, zu meistern. Das oberste Ziel sind dabei immer der Schutz, die Erhaltung und die Entwicklung der Landschaft und der Biodiversität im Kreis Offenbach.
Erstellung artenschutzrechtlicher Befreiungen beziehungsweise Anordnungen, Erteilung von LSG- und forstrechtlichen Genehmigungen sowie Genehmigungen nach § 30 BNatSchG,
selbstständige Beratung und fachliche Stellungnahmen zu Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren, zur Bauleitplanung, zu sonstigen landschaftsbedeutenden Planungen, zu Innen- und Außenbereichsvorhaben sowie zu Baugenehmigungsverfahren; Festsetzung und Kontrolle von Kompensationsmaßnahmen (Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Ökokontomaßnahmen) im Rahmen von Eingriffs-, Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren.
abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom, Bachelor) der Fachrichtungen Biologie, Landschaftsökologie, Naturschutz, Landespflege, Agrar-/Forstwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang mit einem Studienschwerpunkt in einer der o.g. Fachrichtungen
Fachkenntnisse in den genannten Aufgabengebieten (Naturschutz, Landschaftspflege, Umweltprüfungen, naturschutzorientierte Planungen, faunistische/floristische Freilandarbeiten - belegt durch Praktika oder Projektbetreuung)
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke
Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD
Sonderzahlungen nach dem TVöD
betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse (ZVK) Darmstadt
strukturierte umfassende Einarbeitung
familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Erstellung artenschutzrechtlicher Befreiungen beziehungsweise Anordnungen, Erteilung von LSG- und forstrechtlichen Genehmigungen sowie Genehmigungen nach § 30 BNatSchG,
Selbstständige Beratung und fachliche Stellungnahmen zu Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren, zur Bauleitplanung, zu sonstigen landschaftsbedeutenden Planungen, zu Innen- und Außenbereichsvorhaben sowie zu Baugenehmigungsverfahren; Festsetzung und Kontrolle von Kompensationsmaßnahmen (Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Ökokontomaßnahmen) im Rahmen von Eingriffs-, Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren.
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom, Bachelor) der Fachrichtungen Biologie, Landschaftsökologie, Naturschutz, Landespflege, Agrar-/Forstwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang mit einem Studienschwerpunkt in einer der o.g. Fachrichtungen
Fachkenntnisse in den genannten Aufgabengebieten (Naturschutz, Landschaftspflege, Umweltprüfungen, naturschutzorientierte Planungen, faunistische/floristische Freilandarbeiten - belegt durch Praktika oder Projektbetreuung)
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke
Fachkraft für die Untere Naturschutzbehörde (w-m-d)
(Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Ein mehr als 35-köpfiges Team arbeitet im Fachdienst Umwelt in den Bereichen Natur- und Artenschutz, Gewässer- und Bodenschutz, Immissionsschutz, Abfallwirtschaft und Geografische Informationssysteme aktiv zusammen, um gemeinsam die vielfältigen Herausforderungen, die sich aus dem Umweltrecht ergeben, zu meistern. Das oberste Ziel sind dabei immer der Schutz, die Erhaltung und die Entwicklung der Landschaft und der Biodiversität im Kreis Offenbach.
Erstellung artenschutzrechtlicher Befreiungen beziehungsweise Anordnungen, Erteilung von LSG- und forstrechtlichen Genehmigungen sowie Genehmigungen nach § 30 BNatSchG,
selbstständige Beratung und fachliche Stellungnahmen zu Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren, zur Bauleitplanung, zu sonstigen landschaftsbedeutenden Planungen, zu Innen- und Außenbereichsvorhaben sowie zu Baugenehmigungsverfahren; Festsetzung und Kontrolle von Kompensationsmaßnahmen (Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Ökokontomaßnahmen) im Rahmen von Eingriffs-, Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren.
abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom, Bachelor) der Fachrichtungen Biologie, Landschaftsökologie, Naturschutz, Landespflege, Agrar-/Forstwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang mit einem Studienschwerpunkt in einer der o.g. Fachrichtungen
Fachkenntnisse in den genannten Aufgabengebieten (Naturschutz, Landschaftspflege, Umweltprüfungen, naturschutzorientierte Planungen, faunistische/floristische Freilandarbeiten - belegt durch Praktika oder Projektbetreuung)
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke
Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD
Sonderzahlungen nach dem TVöD
betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse (ZVK) Darmstadt
strukturierte umfassende Einarbeitung
familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Erstellung artenschutzrechtlicher Befreiungen beziehungsweise Anordnungen, Erteilung von LSG- und forstrechtlichen Genehmigungen sowie Genehmigungen nach § 30 BNatSchG,
Selbstständige Beratung und fachliche Stellungnahmen zu Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren, zur Bauleitplanung, zu sonstigen landschaftsbedeutenden Planungen, zu Innen- und Außenbereichsvorhaben sowie zu Baugenehmigungsverfahren; Festsetzung und Kontrolle von Kompensationsmaßnahmen (Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Ökokontomaßnahmen) im Rahmen von Eingriffs-, Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren.
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom, Bachelor) der Fachrichtungen Biologie, Landschaftsökologie, Naturschutz, Landespflege, Agrar-/Forstwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang mit einem Studienschwerpunkt in einer der o.g. Fachrichtungen
Fachkenntnisse in den genannten Aufgabengebieten (Naturschutz, Landschaftspflege, Umweltprüfungen, naturschutzorientierte Planungen, faunistische/floristische Freilandarbeiten - belegt durch Praktika oder Projektbetreuung)
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke