Fachkraft für Arbeitssicherheit – SiFa (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberStadtverwaltung Kaiserslautern
Postleitzahl
OrtKaiserslautern
BundeslandRegierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz; Rheinland-Pfalz
Gepostet am01.05.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

STADTVERWALTUNG KAISERSLAUTERN
Die UNIVERSITÄTSSTADT KAISERSLAUTERN sucht für ihre Stabsstelle I.7 Arbeits- und Elektrosicherheit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
in Vollzeit.
Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet.
Die Bezahlung richtet sich je nach Qualifikation nach der Entgeltgruppe 9b bzw. nach der Entgeltgruppe 10 TVöD.
Die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber betreut und berät gemeinsam mit der leitenden Fachkraft für Arbeitssicherheit nach § 6 Arbeitssicherheitsgesetz und der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" und ist deren Vertretung.
Einbindung bei der Planung und Ausführung von Neu- und Umbaumaßnahmen, sowie Einbindung bei der Unterhaltung von Betriebsanlagen und Einrichtungen
Beratung und Unterstützung bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln und der Einführung von Arbeitsverfahren, sowie Arbeitsstoffen
Unterstützung der Verwaltung hinsichtlich der Integration der Arbeitssicherheit in der betrieblichen Aufbau- und Ablauforganisation
Unterstützung bei der Auswahl von persönlichen Schutzausrüstungen der Mitarbeitenden
Unterstützung bei der Erstellung, Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen anhand der eingesetzten HSEQ-Software
Mitarbeit im Sicherheitsmanagement der Stadtverwaltung

Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit oder die Bereitschaft eine solche Ausbildung zu absolvieren
Eine mehrjährige Erfahrung als Sicherheitsfachkraft im Bereich der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
Die Bereitschaft sich über gesetzliche Neuerungen und Vorschriften zur Arbeitssicherheit auf dem Laufenden zu halten
Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen. Von Vorteil sind Erfahrungen mit der Nutzung der HSEQ-Software Quentic
Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW

Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
Jährliche Sonderzahlung nach dem TVöD
Betrieblich geförderte Altersvorsorge
Corporate Benefits
attraktives betriebliches Gesundheitsangebot durch kostenfreie Sportkurse, Screenings, Vergünstigungen in Fitnessstudios, uvm.

Die Stadtverwaltung Kaiserslautern ist besonders an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen mit den vorgenannten Qualifikationen interessiert und tritt auch bei Personalentscheidungen für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein.
Sollten Sie eine berufliche Herausforderung suchen und sich für diese anspruchsvolle Arbeit interessieren, dann bitten wir Sie, sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (einem aktuellem Lebenslauf, Zeugnissen, etc.)
ausschließlich online über unser Bewerbungsmanagementsystem auf das Stellenangebot mit der Ausschreibungskennziffer 045.Die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber betreut und berät gemeinsam mit der leitenden Fachkraft für Arbeitssicherheit nach § 6 Arbeitssicherheitsgesetz und der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" und ist deren Vertretung.
Unterstützung der Verwaltung hinsichtlich der Integration der Arbeitssicherheit in der betrieblichen Aufbau- und Ablauforganisation
Unterstützung bei der Erstellung, Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen anhand der eingesetzten HSEQ-Software
Mitarbeit im Sicherheitsmanagement der Stadtverwaltung
Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit oder die Bereitschaft eine solche Ausbildung zu absolvieren
Eine mehrjährige Erfahrung als Sicherheitsfachkraft im Bereich der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
Die Bereitschaft sich über gesetzliche Neuerungen und Vorschriften zur Arbeitssicherheit auf dem Laufenden zu halten
Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen. Von Vorteil sind Erfahrungen mit der Nutzung der HSEQ-Software Quentic
Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW