Facharbeiter*innen (m/w/d) für den Amtsbetriebshof
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Amt Schrevenborn |
Postleitzahl | 24226 |
Ort | Heikendorf |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Gepostet am | 29.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Das Amt Schrevenborn sucht für den Amtsbetriebshof, Stützpunkte Schönkirchen und Heikendorf, zum 01.07.2025 und zum 01.10.2025 zwei Facharbeiter*innen.
Es handelt sich um Vollbeschäftigungen mit der Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 6.
Neben Arbeiten in der Grünflächenpflege sind insbesondere auch Maschinen und Fahrzeuge zu bedienen (z. B. LKW, Unimog, Radlader, Pritschen- und Kastenwagen, große und kleine Kommunalschlepper mit verschiedenen Anbaugeräten, Kleinkehrmaschine, usw.). Darüber hinaus sind auch alle übrigen typischen Arbeiten eines kommunalen Betriebshofes (z. B. Wegebau, Schilder und Bänke aufstellen, Transport- und Säuberungsarbeiten, usw.) ausführen. Des Weiteren gehört der Winterdienst, mit Rufbereitschaft und Frühdienst, zum Aufgabenbereich.
Das zeichnet Sie aus:
Der Amtsbetriebshof Schrevenborn setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zudem werden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 27.05.2025 geplant.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.05.2025!
Kontakt
Amtsverwaltung Schrevenborn
Herr Harald Rutz
Tel.: 0431 24 09 350
Ihr Personal-Team
des Amtes Schrevenborn
Es handelt sich um Vollbeschäftigungen mit der Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 6.
Neben Arbeiten in der Grünflächenpflege sind insbesondere auch Maschinen und Fahrzeuge zu bedienen (z. B. LKW, Unimog, Radlader, Pritschen- und Kastenwagen, große und kleine Kommunalschlepper mit verschiedenen Anbaugeräten, Kleinkehrmaschine, usw.). Darüber hinaus sind auch alle übrigen typischen Arbeiten eines kommunalen Betriebshofes (z. B. Wegebau, Schilder und Bänke aufstellen, Transport- und Säuberungsarbeiten, usw.) ausführen. Des Weiteren gehört der Winterdienst, mit Rufbereitschaft und Frühdienst, zum Aufgabenbereich.
Das zeichnet Sie aus:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk, z. B. aus den Bereichen Straßenbauer, Gärtner, Landwirt, Landmaschinenmechaniker o. ä.,
- eine engagierte und flexible Fachkraft mit handwerklichem Geschick und Erfahrungen,
- Führerschein mind. der Klasse B und/oder nach Möglichkeit BE, C1/C1E, C/CE,
- die Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der regulären Dienstzeit sowie am Wochenende zu arbeiten (z. B. bei Unfällen, extremen Wetterereignissen, Veranstaltungen, usw.).
- eine anspruchsvolle, interessante, abwechslungsreiche und vielschichtige Aufgabe,
- ein gutes Betriebsklima in einem engagierten Team,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote,
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung,
- eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD (je nach Qualifikation)
- 30 Urlaubstage je Kalenderjahr,
- sämtliche Vorzüge des öffentlichen Dienstes, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung,
- die Bezuschussung Jobrad bzw. Jobticket.
Der Amtsbetriebshof Schrevenborn setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zudem werden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 27.05.2025 geplant.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.05.2025!
Kontakt
Amtsverwaltung Schrevenborn
Herr Harald Rutz
Tel.: 0431 24 09 350
Ihr Personal-Team
des Amtes Schrevenborn