Expert*in für zukunftsrelevante Kompetenzen

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberUniversität zu Köln
Postleitzahl50674
OrtKöln
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am20.08.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Innovationsplattform für Zukunftsrelevante Kompetenzen (InZuKo) InZuKo ist ein neues von der StIL gefördertes Projekt, das im Prorektorat für Lehre und Studium verortet ist. InZuKo hat das Ziel, die Entwicklung zukunfts­relevanter Kompetenzen ganzheitlich zu stärken, Akteur*innen im Bereich Lehre und Studium zu vernetzen und innovative Lehr-Lern­angebote zu entwickeln. Dazu werden in Fokus­themen­programmen zukunfts­relevante Kompetenzen erschlossen. Zudem werden Unter­stützungs- und Lern­angebote aufgebaut. Zentrales Aufgabengebiet der Stelle ist die Konzeption und Begleitung kohortenbasierter Fokus­themen­programme und die Identifikation und Aufarbeitung von zukunfts­relevanten Kompetenzen. Eine Projekt­verlängerung ist nach erfolgreicher Evaluation möglich. Weitere InZuKo-Stellen­ausschreibungen finden Sie im Jobportal unter: https://uni.koeln/RNMZZ. IHRE AUFGABEN Konzeption und Begleitung von kohortenbasierten Fokusthemenprogrammen Identifikation und Aufarbeitung von zukunfts­relevanten Kompetenzen Entwicklung von themenspezifischen Lehr-Lern­angeboten, z. B. zu Foresight, Kompetenz­orientierung Planung und Durchführung von Veranstaltungen der Plattform, z. B. von Zukunftswerkstätten Entwicklung und Gestaltung von Produkten und Inhalten zu Themen und Aktivitäten der Plattform Transfer und Dissemination von Arbeits­ergebnissen innerhalb und außerhalb der Plattform Beratung zu den Themen Kompetenzorientierung, zukunftsorientierte Kompetenzen und Foresight IHR PROFIL abgeschlossenes Masterstudium (oder ver­gleich­bar) Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung innovativer Bildungsformate und -programme fundierte Kenntnisse in kompetenzorientiertem Lehren und Lernen Kenntnisse in Foresight-Methoden und Zukunfts­forschung sehr gute kommunikative, organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten ausgeprägtes Interesse an Zukunftsthemen sowie fundierte praktische Erfahrungen in mindestens einem zukunftsbezogenen Themenfeld Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Future Skills, Zukunftskompetenzen etc. sind wünschens­wert WIR BIETEN IHNEN Mitarbeit an einem lehr-lern­zentrierten Innovations­projekt zu zukunfts­relevanten Kompetenzen ein vielfältiges und chancen­gerechtes Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeit­modelle umfangreiches Weiter­bildungs­angebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheits­managements Möglichkeit zur mobilen Arbeit Die Universität zu Köln fördert Chancen­gerechtig­keit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berück­sichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39,83 Wochen­stunden) zu besetzen. Sie ist bis zum 31.12.2029 befristet. Sofern die entsprechenden tarif­lichen und persönlichen Voraus­setzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgelt­gruppe 13 TV-L. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussage­kräftigen Bewerbungs­unterlagen inkl. beigefügte Nachweise für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungs­foto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2508-05. Die Bewerbungsfrist endet am 03.09.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Kleiber unter inzuko-kontakt@uni-koeln.de und schauen Sie in unsere FAQs.Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Soziologie Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Lehrer, Lehrerin, Erzieher, Erzieherin, Pädagoge, Pädagogin, Sozialarbeiter, Sozialarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Erziehung, Bildung Universität Vollzeit