Experte Geoinformationssysteme/Expertin Geoinformationssysteme (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts |
Postleitzahl | |
Ort | Hamburg |
Bundesland | Hamburg |
Gepostet am | 23.08.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts -- Sachbearbeiter:in (m/w/d) für Geoinformationssysteme (Geoinformatik, Geomatik, Geografie, GIS)
Statistik macht Sinn. Wir sind das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (kurz: Statistikamt Nord) und sind für die beiden schönsten norddeutschen Bundesländer die zentrale Dienstleisterin auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Eintrittsdatum: ab sofort
Vertragsart: Vollzeit, unbefristet
Verdienst: Entgeltgruppe 11 TV-AVH (4.Umsetzung und Pflege von GIS-Projekten sowie die Analyse raumbezogener Daten
Unterstützung bei der strategischen Konzeption und Entwicklung neuer Informationsangebote und -produkte mit Raumbezug
Beratung und fachliche Unterstützung von internen und externen Kund:innen, Erstellung von thematischen Karten, Storymaps und Dashboards (ArcGIS-Online) sowie fachliche Unterstützung / Schulung von Beschäftigten für den Einsatz von Geoinformationssystemen
Unterstützung und Vertretung der Referentin für Geodatennutzung
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium bzw. vergleichbarer Bachelorstudiengang mit Schwerpunkt Raumbezug, vorzugsweise Geoinformatik, Geomatik, Geographie, oder eine vergleichbare Qualifikation, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen erworben wurden
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse in der Anwendung einer GIS-bezogenen Programmiersprache, vorzugsweise Python
Tarifvertrag: Attraktive Vergütung nach TV-AVH, inkl. jährlicher Sonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
Flexibilität: Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten, 30 Tage Erholungsurlaub/Jahr
Personalentwicklung: Individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, die von uns aktiv gefördert werden
Mobilität: Kostenloses Deutschlandticket, Jobrad-Fahrradleasing
Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir stehen für Chancengleichheit und gerechte Bezahlung. Wir fördern die berufliche Entwicklung aller Geschlechter im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes.
Nachweise über relevante Fort- und Weiterbildungen
›
Statistik macht Sinn. Wir sind das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (kurz: Statistikamt Nord) und sind für die beiden schönsten norddeutschen Bundesländer die zentrale Dienstleisterin auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Eintrittsdatum: ab sofort
Vertragsart: Vollzeit, unbefristet
Verdienst: Entgeltgruppe 11 TV-AVH (4.Umsetzung und Pflege von GIS-Projekten sowie die Analyse raumbezogener Daten
Unterstützung bei der strategischen Konzeption und Entwicklung neuer Informationsangebote und -produkte mit Raumbezug
Beratung und fachliche Unterstützung von internen und externen Kund:innen, Erstellung von thematischen Karten, Storymaps und Dashboards (ArcGIS-Online) sowie fachliche Unterstützung / Schulung von Beschäftigten für den Einsatz von Geoinformationssystemen
Unterstützung und Vertretung der Referentin für Geodatennutzung
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium bzw. vergleichbarer Bachelorstudiengang mit Schwerpunkt Raumbezug, vorzugsweise Geoinformatik, Geomatik, Geographie, oder eine vergleichbare Qualifikation, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen erworben wurden
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse in der Anwendung einer GIS-bezogenen Programmiersprache, vorzugsweise Python
Tarifvertrag: Attraktive Vergütung nach TV-AVH, inkl. jährlicher Sonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
Flexibilität: Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten, 30 Tage Erholungsurlaub/Jahr
Personalentwicklung: Individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, die von uns aktiv gefördert werden
Mobilität: Kostenloses Deutschlandticket, Jobrad-Fahrradleasing
Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir stehen für Chancengleichheit und gerechte Bezahlung. Wir fördern die berufliche Entwicklung aller Geschlechter im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes.
Nachweise über relevante Fort- und Weiterbildungen
›