Erzieher*in, Sozialpädagog*in (w/m/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. |
Postleitzahl | |
Ort | Ludwigsburg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 28.06.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Bewerbungsfrist: 15.07.2025
Erzieher*in, Sozialpädagog*in (w/m/d)
Die Caritas Region Ludwigsburg-Waiblingen-Enz verstärkt ihr Team mit eine*r/ eine*m Erzieher*in, Sozialpädagog*in (w/m/d) oder ein gleichwertig anerkannter Ausbildungsabschluss Ihr Einsatzgebiet ist eine Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA) in Ludwigsburg Der Beschäftigungsumfang in der Wohngruppe beträgt 50 %, was einer Wochenarbeitszeit von 19,5 Stunden entspricht. Die Stelle ist unbefristet und in Kombination mit anderen Einsatzgebieten auf 100% erweiterbar.
Das sind Ihre Tätigkeiten
Was machen Sie bei uns?
- Sie arbeiten im Schichtdienst auch über Nacht, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
- Sie unterstützen und begleiten junge Menschen beim Ankommen und Zurechtfinden in unserer Gesellschaft.
- Verlässliche Alltagsstrukturen bilden ihre Arbeitsgrundlage, in ihnen können sich die Bewohner*innen entfalten.
- Sie entwickeln die Persönlichkeit, die Handlungsmöglichkeiten und Kompetenzen jedes Einzelnen im gemeinsamen Tun und stärken den Selbstwert.
- Sie bereiten den Weg für die Integration der jungen Menschen in die Gesellschaft und die Anbindung an Schule, Vereine und Freizeitangebote sowie an das Gesundheitssystem.
- Miteinander suchen und finden Sie Möglichkeiten für ein eigenständiges Leben und eine starke Zukunft.
- Sie entwickeln Gruppen- und Einzelangebote und setzen diese zusammen mit ihren Kolleg*innen um.
Wir wünschen uns
Was bringen Sie mit?
- Sie mögen neue Herausforderungen und gehen diese kreativ an.
- Abwechslungsreiche Arbeit mit Menschen ist eine große Motivation für Sie.
- Selbstverantwortliches und selbständiges Arbeiten macht Ihnen Spaß.
- Sie sind bereit, auch in Spät- und Wochenenddiensten und ggf. Nachtbereitschaften zu arbeiten.
- Sie haben Lust, Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten einzubringen und zu erweitern.
- Sie besitzen einen Führerschein Klasse B und sind bereit, auch ihr privates Fahrzeug bei Bedarf dienstlich zu nutzen; dies wird vergütet. Für dienstliche Fahrten steht ein Dienstwagen zur Verfügung.
- Die Werte der Caritas sind Ihnen wichtig, deshalb setzen Sie sich mit Herzblut für die Teilhabe aller Menschen ein.
Darauf können Sie sich freuen
Gut zu wissen…
- Wir zahlen nach AVR Caritas, Anlage 33, SuE.
- Ob Sonderzahlungen, Jobrad oder Jobticket - wir haben viel zu bieten. - Mit der Betrieblichen Zusatzversorgung (ZVK-KVBW), sorgen wir schon jetzt mit Ihnen für die Zukunft vor.
- Es ist spannend bei uns zu arbeiten - weil wir viele unterschiedliche Dienste haben, können Sie sich mit uns weiterentwickeln.
- Fachübergreifende Zusammenarbeit der unterschiedlichen Bereiche fördern wir intensiv.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision ist eine unserer Grundlagen.
- Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen
- unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Identität und Religion.
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Jetzt bewerben!
Erzieher*in, Sozialpädagog*in (w/m/d)
Die Caritas Region Ludwigsburg-Waiblingen-Enz verstärkt ihr Team mit eine*r/ eine*m Erzieher*in, Sozialpädagog*in (w/m/d) oder ein gleichwertig anerkannter Ausbildungsabschluss Ihr Einsatzgebiet ist eine Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA) in Ludwigsburg Der Beschäftigungsumfang in der Wohngruppe beträgt 50 %, was einer Wochenarbeitszeit von 19,5 Stunden entspricht. Die Stelle ist unbefristet und in Kombination mit anderen Einsatzgebieten auf 100% erweiterbar.
Das sind Ihre Tätigkeiten
Was machen Sie bei uns?
- Sie arbeiten im Schichtdienst auch über Nacht, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
- Sie unterstützen und begleiten junge Menschen beim Ankommen und Zurechtfinden in unserer Gesellschaft.
- Verlässliche Alltagsstrukturen bilden ihre Arbeitsgrundlage, in ihnen können sich die Bewohner*innen entfalten.
- Sie entwickeln die Persönlichkeit, die Handlungsmöglichkeiten und Kompetenzen jedes Einzelnen im gemeinsamen Tun und stärken den Selbstwert.
- Sie bereiten den Weg für die Integration der jungen Menschen in die Gesellschaft und die Anbindung an Schule, Vereine und Freizeitangebote sowie an das Gesundheitssystem.
- Miteinander suchen und finden Sie Möglichkeiten für ein eigenständiges Leben und eine starke Zukunft.
- Sie entwickeln Gruppen- und Einzelangebote und setzen diese zusammen mit ihren Kolleg*innen um.
Wir wünschen uns
Was bringen Sie mit?
- Sie mögen neue Herausforderungen und gehen diese kreativ an.
- Abwechslungsreiche Arbeit mit Menschen ist eine große Motivation für Sie.
- Selbstverantwortliches und selbständiges Arbeiten macht Ihnen Spaß.
- Sie sind bereit, auch in Spät- und Wochenenddiensten und ggf. Nachtbereitschaften zu arbeiten.
- Sie haben Lust, Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten einzubringen und zu erweitern.
- Sie besitzen einen Führerschein Klasse B und sind bereit, auch ihr privates Fahrzeug bei Bedarf dienstlich zu nutzen; dies wird vergütet. Für dienstliche Fahrten steht ein Dienstwagen zur Verfügung.
- Die Werte der Caritas sind Ihnen wichtig, deshalb setzen Sie sich mit Herzblut für die Teilhabe aller Menschen ein.
Darauf können Sie sich freuen
Gut zu wissen…
- Wir zahlen nach AVR Caritas, Anlage 33, SuE.
- Ob Sonderzahlungen, Jobrad oder Jobticket - wir haben viel zu bieten. - Mit der Betrieblichen Zusatzversorgung (ZVK-KVBW), sorgen wir schon jetzt mit Ihnen für die Zukunft vor.
- Es ist spannend bei uns zu arbeiten - weil wir viele unterschiedliche Dienste haben, können Sie sich mit uns weiterentwickeln.
- Fachübergreifende Zusammenarbeit der unterschiedlichen Bereiche fördern wir intensiv.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision ist eine unserer Grundlagen.
- Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen
- unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Identität und Religion.
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Jetzt bewerben!