Elektroniker(m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik, unbefristet (Elektroniker/in – Energie- und Gebäudetechnik)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Universität Hildesheim |
Postleitzahl | |
Ort | Hildesheim |
Bundesland | Landkreis Hildesheim; Regierungsbezirk Hannover; Niedersachsen |
Gepostet am | 01.05.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts
Im Dezernat für Bau und Gebäudemanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Elektroniker*in
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Die Stiftung Universität Hildesheim ist Eigentümerin ihrer Liegenschaften und mit Bauherreneigenschaft ausgestattet. Das Dezernat für Bau und Gebäudemanagement verfügt über eine eigene Bauabteilung und ist zudem für den technischen Betrieb und die bauliche Unterhaltung der Gebäude und technischen Anlagen zuständig und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung des Forschungs- und Lehrbetriebs.
Als Verstärkung der Abteilung Technisches Gebäudemanagement wird ein*e Elektroniker*in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) oder vergleichbar gesucht.
Betreuung, Reparatur-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie Störungsbeseitigung an Anlagen aus dem Bereich Elektro (Kostengruppe 400)
technische und funktionelle Kontrollen an den wichtigen elektrotechnischen Anlagen
Installation im Bereich der Anlagen aus dem Bereich Elektro
abgeschlossene Ausbildung zur/zum Elektroniker*in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren im elektrotechnischen Bereich
Neben den fachlichen Aufgaben ist auch die interne Abstimmung der Projekte auf die Erfordernisse des Hochschulbetriebs wichtiger Teil der Tätigkeit. Das erfolgreiche Arbeiten im Team erfordert Engagement, Flexibilität und eine kooperative Arbeitsweise.
Bewerbungen von engagierten Berufsanfänger*innen sind ebenfalls willkommen.
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.
Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 05.Betreuung, Reparatur-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie Störungsbeseitigung an Anlagen aus dem Bereich Elektro (Kostengruppe 400)
Installation im Bereich der Anlagen aus dem Bereich Elektro
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Elektroniker*in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren im elektrotechnischen Bereich
Neben den fachlichen Aufgaben ist auch die interne Abstimmung der Projekte auf die Erfordernisse des Hochschulbetriebs wichtiger Teil der Tätigkeit. Das erfolgreiche Arbeiten im Team erfordert Engagement, Flexibilität und eine kooperative Arbeitsweise.
Bewerbungen von engagierten Berufsanfänger*innen sind ebenfalls willkommen.
Stiftung des öffentlichen Rechts
Im Dezernat für Bau und Gebäudemanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Elektroniker*in
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Die Stiftung Universität Hildesheim ist Eigentümerin ihrer Liegenschaften und mit Bauherreneigenschaft ausgestattet. Das Dezernat für Bau und Gebäudemanagement verfügt über eine eigene Bauabteilung und ist zudem für den technischen Betrieb und die bauliche Unterhaltung der Gebäude und technischen Anlagen zuständig und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung des Forschungs- und Lehrbetriebs.
Als Verstärkung der Abteilung Technisches Gebäudemanagement wird ein*e Elektroniker*in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) oder vergleichbar gesucht.
Betreuung, Reparatur-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie Störungsbeseitigung an Anlagen aus dem Bereich Elektro (Kostengruppe 400)
technische und funktionelle Kontrollen an den wichtigen elektrotechnischen Anlagen
Installation im Bereich der Anlagen aus dem Bereich Elektro
abgeschlossene Ausbildung zur/zum Elektroniker*in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren im elektrotechnischen Bereich
Neben den fachlichen Aufgaben ist auch die interne Abstimmung der Projekte auf die Erfordernisse des Hochschulbetriebs wichtiger Teil der Tätigkeit. Das erfolgreiche Arbeiten im Team erfordert Engagement, Flexibilität und eine kooperative Arbeitsweise.
Bewerbungen von engagierten Berufsanfänger*innen sind ebenfalls willkommen.
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.
Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 05.Betreuung, Reparatur-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie Störungsbeseitigung an Anlagen aus dem Bereich Elektro (Kostengruppe 400)
Installation im Bereich der Anlagen aus dem Bereich Elektro
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Elektroniker*in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren im elektrotechnischen Bereich
Neben den fachlichen Aufgaben ist auch die interne Abstimmung der Projekte auf die Erfordernisse des Hochschulbetriebs wichtiger Teil der Tätigkeit. Das erfolgreiche Arbeiten im Team erfordert Engagement, Flexibilität und eine kooperative Arbeitsweise.
Bewerbungen von engagierten Berufsanfänger*innen sind ebenfalls willkommen.