Elektroniker (m/w/d) dringend gesucht!
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke |
Postleitzahl | |
Ort | Gießen |
Bundesland | Regierungsbezirk Gießen; Hessen |
Gepostet am | 02.05.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Zum nächstmöglichen Termin besetzen wir an unserem Standort in Gießen Stellen als
Elektroniker (w/m/d)
Fachrichtung Betriebstechnik oder gleichwertig
Gießen
Vollzeit, unbefristet
000 Menschen in den mittelhessischen Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Gießen und Lahn-Dill mit einwandfreiem Trinkwasser von hoher Qualität. Neben der Trinkwassergewinnung und Trinkwasserversorgung üben wir die Betriebs- und Geschäftsführung für Verbände im Bereich Abwasserreinigung, Hochwasserschutz und Gewässerunterhaltung aus.
Wir achten in besonderem Maße auf Energie- und Umweltbewusstsein. Unser Energiemanagementsystemist für den Bereich der Trinkwasserversorgung durch den TÜV-Rheinland zertifiziert nach DIN EN ISO 50001:2018.
Kontrolle, Wartung/Instandhaltung, Störungssuche/-behebung, Erneuerung und Neuerrichtung der E-Anlagen im Bereich von Klein- bis Hochspannung (max. 20 kV) sowie MSR-Technik, IT-gestützter Fernwirk- und Überwachungssysteme, SPS-Steuerungen und Leittechnik mit den entsprechenden Übertragungswegen und Kommunikationseinrichtungen
Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst nach Einarbeitung
Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden), Festarbeitszeit, Freitags Arbeitszeit bis 13:00 Uhr
Sicherer Arbeitsplatz, auch in Krisenzeiten
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
Jahressonderzahlung (volles 13. 30 Urlaubstage/Jahr
Betriebsruhe zwischen Weihnachten und Silvester mit einem zusätzlichen Tag bezahlter Arbeitsbefreiung
Individuell ausgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten
Einsatz im Bereich Gießen, Wetzlar und Gladenbach
Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik oder gleichwertig, idealerweise mit Berufserfahrung. Wir geben auch Berufseinsteigern gerne eine Chance.
Kenntnisse oder die Bereitschaft zur Weiterbildung in den o. g. Aufgabengebieten
Führerschein Klasse B, idealerweise Klasse BE
Für Fachkräfte aus dem Ausland gilt die Mindestanforderung für eine sichere mündliche Kommunikation (Sprachzertifikat Deutsch gemäß GER B2 mit Prädikat "gut" sowie mind. Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Susanne Schneider, Telefon 0641 9506-111, gerne zur Beantwortung zur Verfügung.
Der ZMW fördert die Einstellung von Frauen nach Maßgabe der Vorschriften des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG). Schwerbehinderte Bewerber (bitte entsprechenden Nachweisbeifügen) werden im Rahmen geltender gesetzlicher Bestimmungen bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontrolle, Wartung/Instandhaltung, Störungssuche/-behebung,
20 kV) sowie MSR-Technik, IT-gestützter Fernwirk-
Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik
Berufseinsteigern gerne eine Chance.
* Kenntnisse oder die Bereitschaft zur Weiterbildung in den o. g.
Führerschein Klasse B, idealerweise Klasse BE
* Für Fachkräfte aus dem Ausland gilt die Mindestanforderung für eine
sichere mündliche Kommunikation (Sprachzertifikat Deutsch gemäß GER
Elektroniker (w/m/d)
Fachrichtung Betriebstechnik oder gleichwertig
Gießen
Vollzeit, unbefristet
000 Menschen in den mittelhessischen Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Gießen und Lahn-Dill mit einwandfreiem Trinkwasser von hoher Qualität. Neben der Trinkwassergewinnung und Trinkwasserversorgung üben wir die Betriebs- und Geschäftsführung für Verbände im Bereich Abwasserreinigung, Hochwasserschutz und Gewässerunterhaltung aus.
Wir achten in besonderem Maße auf Energie- und Umweltbewusstsein. Unser Energiemanagementsystemist für den Bereich der Trinkwasserversorgung durch den TÜV-Rheinland zertifiziert nach DIN EN ISO 50001:2018.
Kontrolle, Wartung/Instandhaltung, Störungssuche/-behebung, Erneuerung und Neuerrichtung der E-Anlagen im Bereich von Klein- bis Hochspannung (max. 20 kV) sowie MSR-Technik, IT-gestützter Fernwirk- und Überwachungssysteme, SPS-Steuerungen und Leittechnik mit den entsprechenden Übertragungswegen und Kommunikationseinrichtungen
Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst nach Einarbeitung
Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden), Festarbeitszeit, Freitags Arbeitszeit bis 13:00 Uhr
Sicherer Arbeitsplatz, auch in Krisenzeiten
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
Jahressonderzahlung (volles 13. 30 Urlaubstage/Jahr
Betriebsruhe zwischen Weihnachten und Silvester mit einem zusätzlichen Tag bezahlter Arbeitsbefreiung
Individuell ausgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten
Einsatz im Bereich Gießen, Wetzlar und Gladenbach
Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik oder gleichwertig, idealerweise mit Berufserfahrung. Wir geben auch Berufseinsteigern gerne eine Chance.
Kenntnisse oder die Bereitschaft zur Weiterbildung in den o. g. Aufgabengebieten
Führerschein Klasse B, idealerweise Klasse BE
Für Fachkräfte aus dem Ausland gilt die Mindestanforderung für eine sichere mündliche Kommunikation (Sprachzertifikat Deutsch gemäß GER B2 mit Prädikat "gut" sowie mind. Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Susanne Schneider, Telefon 0641 9506-111, gerne zur Beantwortung zur Verfügung.
Der ZMW fördert die Einstellung von Frauen nach Maßgabe der Vorschriften des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG). Schwerbehinderte Bewerber (bitte entsprechenden Nachweisbeifügen) werden im Rahmen geltender gesetzlicher Bestimmungen bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontrolle, Wartung/Instandhaltung, Störungssuche/-behebung,
20 kV) sowie MSR-Technik, IT-gestützter Fernwirk-
Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik
Berufseinsteigern gerne eine Chance.
* Kenntnisse oder die Bereitschaft zur Weiterbildung in den o. g.
Führerschein Klasse B, idealerweise Klasse BE
* Für Fachkräfte aus dem Ausland gilt die Mindestanforderung für eine
sichere mündliche Kommunikation (Sprachzertifikat Deutsch gemäß GER