Elektromeister*in bzw. Staatlich geprüfte*rElektrotechniker*in
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Deutsche Bundesbank |
Postleitzahl | |
Ort | Düsseldorf |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 01.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir
sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für
einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben
brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und
Spezialisten in handwerklichen Arbeitsbereichen, damit die
Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil von etwas
Besonderem und finden Sie ein sicheres berufliches
Zuhause!Elektromeister*in bzw. Staatlich geprüfte*r
Elektrotechniker*inim Bereich des Technischen Betriebs der
Deutschen BundesbankArbeitsort: DüsseldorfAnstellung: Vollzeit
(Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristetStellen-ID:
2025_0597_02Referat Administration der Hauptverwaltung in
Nordrhein-WestfalenArbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei
unsIm Bereich des technischen Betriebs sind Sie für das Betreiben
und die Betreuung von technischen Anlagen im Dienstgebäudekomplex
der Hauptverwaltung (Schwerpunkt Elektrotechnik) zuständig.Dazu
gehört die Mitverantwortung für Betrieb, Wartung, Prüfung und
Instandhaltung der Anlagen inkl. ihrer Betriebssicherheit.Sie
beaufsichtigen und begleiten Fremdpersonal.Zudem betreiben Sie die
zentrale Gebäudeleittechnik, betreuen eigenständig die
kaufmännische Abwicklung von Fremdaufträgen und sind bei der
Beratung und Mitarbeit von Projekten im Bereich Elektrotechnik und
GLT-Bereich sowie bei Änderung, Erweiterung und Einrichtung von
technischen Anlagen eingebunden.Sie übernehmen die Aufgaben der
verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK).Besondere Werte: Ihre
QualifikationenAbgeschlossene Berufsausbildung als staatlich
geprüfte*r Techniker*in der Elektrotechnik oder vergleichbare
Berufsausbildung mit MeisterprüfungMehrjährige und aktuelle
Berufserfahrung sowie umfassende Fachkenntnisse in den genannten
AufgabenbereichenGrundkenntnisse im Bereich HKLSGute Kenntnisse der
einschlägigen, für den Gebäudebetrieb relevanten Normen,
Vorschriften und technischen Regeln (insb. Arbeitsschutz)Gute
Kenntnisse über die Wartung der Anlagen nach AMEV, Beherrschung der
einschlägigen Mess- und PrüfverfahrenGute Kenntnisse in der
Gebäudeleittechnik und MSR-TechnikBereitschaft zur Übernahme der
Aufgaben als verantwortliche ElektrofachkraftGute Kenntnisse der
Standardsoftware (u. a. MS-Office, Outlook) sowie möglichst
Softwarekenntnisse für CAFMTeamfähigkeit, Serviceorientierung und
Engagement bei sicherem und verbindlichem
AuftretenEigenständigkeit, Belastbarkeit sowie Einsatzbereitschaft,
insbesondere zu flexiblen Arbeitszeiten und bedarfsabhängigen
Bereitschaftsdiensten (z. T. auch am Wochenende)Wertvolle Arbeit
verdient besondere VorteileVergütung & PerspektivenVergütung in
Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 9a, die (bei
entsprechender Qualifikation und Erfahrung) um finanziell
attraktive Zulagen ergänzt werden kann, zusätzliche Altersvorsorge,
zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit
verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis,
abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete EinarbeitungNew
WorkGute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook),
kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39
Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Vereinbarkeit von Beruf und
FamilieZusatzleistungenKostenloses Deutschlandticket als Jobticket,
gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), kostenlose Parkplätze,
betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebseigene WohnungenWollen
Sie unser Team bereichern?Dann sind wir schon sehr gespannt auf
Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie
sich einfach an die zuständige Ansprechperson.Ihre Fragen zur
BewerbungJulia Rosner (Referat Personal und Organisation), 0211
874‑1463julia.rosner@bundesbank.deIhre Fragen zum
AufgabengebietYusuf Süner (Leiter Technischer Betrieb), 0211
874‑2993yusuf.suener@bundesbank.dePetra Müller (Leiterin Sachgebiet
Hausverwaltende Dienststelle), 0211
874‑2454petra.mueller1@bundesbank.deBitte bewerben Sie sich bis zum
27.06.2025 mit der Stellen-ID 2025_0597_02 über unser
Online-Tool.Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche
Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der
Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders
Bewerbungen von Frauen.
sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für
einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben
brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und
Spezialisten in handwerklichen Arbeitsbereichen, damit die
Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil von etwas
Besonderem und finden Sie ein sicheres berufliches
Zuhause!Elektromeister*in bzw. Staatlich geprüfte*r
Elektrotechniker*inim Bereich des Technischen Betriebs der
Deutschen BundesbankArbeitsort: DüsseldorfAnstellung: Vollzeit
(Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristetStellen-ID:
2025_0597_02Referat Administration der Hauptverwaltung in
Nordrhein-WestfalenArbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei
unsIm Bereich des technischen Betriebs sind Sie für das Betreiben
und die Betreuung von technischen Anlagen im Dienstgebäudekomplex
der Hauptverwaltung (Schwerpunkt Elektrotechnik) zuständig.Dazu
gehört die Mitverantwortung für Betrieb, Wartung, Prüfung und
Instandhaltung der Anlagen inkl. ihrer Betriebssicherheit.Sie
beaufsichtigen und begleiten Fremdpersonal.Zudem betreiben Sie die
zentrale Gebäudeleittechnik, betreuen eigenständig die
kaufmännische Abwicklung von Fremdaufträgen und sind bei der
Beratung und Mitarbeit von Projekten im Bereich Elektrotechnik und
GLT-Bereich sowie bei Änderung, Erweiterung und Einrichtung von
technischen Anlagen eingebunden.Sie übernehmen die Aufgaben der
verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK).Besondere Werte: Ihre
QualifikationenAbgeschlossene Berufsausbildung als staatlich
geprüfte*r Techniker*in der Elektrotechnik oder vergleichbare
Berufsausbildung mit MeisterprüfungMehrjährige und aktuelle
Berufserfahrung sowie umfassende Fachkenntnisse in den genannten
AufgabenbereichenGrundkenntnisse im Bereich HKLSGute Kenntnisse der
einschlägigen, für den Gebäudebetrieb relevanten Normen,
Vorschriften und technischen Regeln (insb. Arbeitsschutz)Gute
Kenntnisse über die Wartung der Anlagen nach AMEV, Beherrschung der
einschlägigen Mess- und PrüfverfahrenGute Kenntnisse in der
Gebäudeleittechnik und MSR-TechnikBereitschaft zur Übernahme der
Aufgaben als verantwortliche ElektrofachkraftGute Kenntnisse der
Standardsoftware (u. a. MS-Office, Outlook) sowie möglichst
Softwarekenntnisse für CAFMTeamfähigkeit, Serviceorientierung und
Engagement bei sicherem und verbindlichem
AuftretenEigenständigkeit, Belastbarkeit sowie Einsatzbereitschaft,
insbesondere zu flexiblen Arbeitszeiten und bedarfsabhängigen
Bereitschaftsdiensten (z. T. auch am Wochenende)Wertvolle Arbeit
verdient besondere VorteileVergütung & PerspektivenVergütung in
Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 9a, die (bei
entsprechender Qualifikation und Erfahrung) um finanziell
attraktive Zulagen ergänzt werden kann, zusätzliche Altersvorsorge,
zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit
verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis,
abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete EinarbeitungNew
WorkGute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook),
kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39
Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Vereinbarkeit von Beruf und
FamilieZusatzleistungenKostenloses Deutschlandticket als Jobticket,
gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), kostenlose Parkplätze,
betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebseigene WohnungenWollen
Sie unser Team bereichern?Dann sind wir schon sehr gespannt auf
Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie
sich einfach an die zuständige Ansprechperson.Ihre Fragen zur
BewerbungJulia Rosner (Referat Personal und Organisation), 0211
874‑1463julia.rosner@bundesbank.deIhre Fragen zum
AufgabengebietYusuf Süner (Leiter Technischer Betrieb), 0211
874‑2993yusuf.suener@bundesbank.dePetra Müller (Leiterin Sachgebiet
Hausverwaltende Dienststelle), 0211
874‑2454petra.mueller1@bundesbank.deBitte bewerben Sie sich bis zum
27.06.2025 mit der Stellen-ID 2025_0597_02 über unser
Online-Tool.Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche
Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der
Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders
Bewerbungen von Frauen.