Duales Studium zum Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberDeutsche Bahn AG
Postleitzahl
OrtMagdeburg
BundeslandSachsen-Anhalt
Gepostet am27.08.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen Jahr für Jahr neue Talente für ein Duales Studium. 2025 suchen wir dich für das ca. 4-jährige Duale Studium zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen mit integrierter Berufsausbildung zum:zur Eisenbahner:in in der Zugverkehrssteuerung (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Magdeburg.Zunächst startest du mit einem 1-monatigen Vorpraktikum, um das Unternehmen und die Betriebszentrale kennenzulernen. Zudem erhältst du umfassende Einblicke in die Arbeiten der Bezirksleitung im täglichen Bahnbetrieb
✓ Nach 2 Jahren beendest du deine Ausbildung zum:zur Eisenbahner:in in der Zugverkehrssteuerung im elektronischen Stellwerk und sammelst in einem mindestens 4-monatigen Einsatz wichtige Praxiserfahrung auf Stellwerken in der Region Magdeburg
✓ In der Hochschule erlernst du die Grundlagen der BWL und VWL, des Verkehrs- und Transportwesens, der Informatik sowie des Rechtswesens
✓ Weiterhin erwirbst du umfangreiches Fachwissen im Bereich Eisenbahnwesen, insbesondere in Infrastrukturplanung und -bau, der Transportwirtschaft sowie in der Verkehrspolitik

Dein Interesse für den Bahnbetrieb sowie für wirtschaftliche und technische Zusammenhänge ist groß
✓ Die Bereitschaft, im Schichtdienst und (nach der Ausbildung) auch am Wochenende sowie an Feiertagen zu arbeiten, bringst du mit
✓ Du erhältst von uns ein Notebook, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
✓ Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.


Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.