Director IT (m/w/d), Vollzeit, unbefristet
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main |
Postleitzahl | |
Ort | Frankfurt am Main |
Bundesland | Regierungsbezirk Darmstadt; Hessen |
Gepostet am | 29.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Wir sind Hessens Hochschule für Musik, Theater, Tanz und deren Wissenschaften und bilden Studierende für künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Berufe aus.
Wir suchen kreative und engagierte Menschen, die sich aktiv mit ihren Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in unser internationales Hochschul-Team einbringen.
Die HfMDK sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung Rechenzentrum (w/m/d) (zukünftig IT-Dienste)
(Vollzeit, bis EG 14 TV-H, unbefristet)
Die Abteilung Rechenzentrum verantwortet den IT-Betrieb, die Weiterentwicklung digitaler Services sowie die IT-Gesamtentwicklung der Hochschule. Als Leitung Rechenzentrum übernehmen Sie eine Schlüsselrolle: Sie verantworten die Umsetzung der IT-Strategie, steuern die IT-Infrastruktur und führen ein engagiertes Team. Sie sind die zentrale Ansprechperson für IT-Belange und beraten die Hochschulleitung zu strategischen IT-Fragen. Die Leitung Rechenzentrum nutzt den Gestaltungsspielraum für die strategische Neuausrichtung des IT-Bereichs.
Beratung der Vizepräsidentin für Hochschulentwicklung und Digitalisierung in ihrer Funktion als präsidiale CIO
Erarbeiten und Realisieren der IT-Strategie in enger Abstimmung mit der CIO
Weiterentwicklung des IT-Service-Portfolios, gezielte Ausrichtung an den Hochschulbedürfnissen und Steuerung der IT-Infrastruktur sowie Umsetzung von Sicherheitskonzepten
Budgetverantwortung, IT-Controlling der Abteilung und Ressourcenoptimierung
Leitung des derzeit vierköpfigen Teams, Entwicklung der Teamstrukturen und Prozesse
Fungieren als Eskalationsinstanz für den 2nd-Level-Support
Verantwortung für IT-Sicherheit, Datensicherung, IT-Datenschutz und Notfallmanagement
Weiterentwicklung des Verantwortungsbereichs mit Blick auf technologische Innovationen, Verfahren und Betriebssicherheit
Planung, Steuerung und Kontrolle der Abteilungsziele
Steuerung IT-Projekte in Zusammenarbeit mit der CIO und dem DTO
oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in der Fachrichtung Informatik oder vergleichbar, mit mind. vier Jahren Berufserfahrung im IT-Umfeld
Mehrjährige Führungserfahrung in strategischer und operativer Leitung ist von Vorteil
Umfassendes Fachwissen und praktische Erfahrung im IT-Bereich, idealerweise aus den Bereichen: Netze, Linux/Windows Server, Cloud-Technologien/-infrastrukturen, RHEL/CenOS, Debian, Ubuntu
Fundiertes Wissen und praktische Erfahrung aus den Bereichen Server, Storage, Virtualisierung, IT-Betrieb, Service-Desk, IT-Sicherheit, IT-Datenschutz sowie im Bereich Netzwerkinfrastrukturen (TCP/IP, Switching, Routing, Firewalling, VPN)
Erfahrungen in der Koordination von IT-Projekten
Gute Kenntnisse und Erfahrungen im (Multi-)Projektmanagement
Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift und Kenntnisse in Englisch
Attraktiver tariflicher Rahmen mit einer Vergütung je nach individueller Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)
Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung
Die HfMDK legt Wert auf Vielfalt und Toleranz und fördert die Gleichberechtigung aller Geschlechter. Bewerbungen von Frauen mit entsprechenden Qualifikationen sind ausdrücklich erwünscht.
Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen gerne Frau Brigitte Binder, Vizepräsidentin für Hochschulentwicklung und Digitalisierung, E-Mail: brigitte.binder@hfmdk-frankfurt.Außerdem weisen wir darauf hin, dass Ihnen neben dem Widerspruchsrecht ein Recht auf Löschung, Berichtigung, Übertragung, sowie Auskunft über die verarbeiteten Daten zusteht.
Die Abteilung Rechenzentrum verantwortet den IT-Betrieb, die Weiterentwicklung digitaler Services sowie die IT-Gesamtentwicklung der Hochschule. Als Leitung Rechenzentrum übernehmen Sie eine Schlüsselrolle: Sie verantworten die Umsetzung der IT-Strategie, steuern die IT-Infrastruktur und führen ein engagiertes Team. Sie sind die zentrale Ansprechperson für IT-Belange und beraten die Hochschulleitung zu strategischen IT-Fragen. Die Leitung Rechenzentrum nutzt den Gestaltungsspielraum für die strategische Neuausrichtung des IT-Bereichs.
Beratung der Vizepräsidentin für Hochschulentwicklung und Digitalisierung in ihrer Funktion als präsidiale CIO
Erarbeiten und Realisieren der IT-Strategie in enger Abstimmung mit der CIO
Weiterentwicklung des IT-Service-Portfolios, gezielte Ausrichtung an den Hochschulbedürfnissen und Steuerung der IT-Infrastruktur sowie Umsetzung von Sicherheitskonzepten
Budgetverantwortung, IT-Controlling der Abteilung und Ressourcenoptimierung
Leitung des derzeit vierköpfigen Teams, Entwicklung der Teamstrukturen und Prozesse
Fungieren als Eskalationsinstanz für den 2nd-Level-Support
Verantwortung für IT-Sicherheit, Datensicherung, IT-Datenschutz und Notfallmanagement
Weiterentwicklung des Verantwortungsbereichs mit Blick auf technologische Innovationen, Verfahren und Betriebssicherheit
Planung, Steuerung und Kontrolle der Abteilungsziele
Steuerung IT-Projekte in Zusammenarbeit mit der CIO und dem DTO
Oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in der Fachrichtung Informatik oder vergleichbar, mit mind. vier Jahren Berufserfahrung im IT-Umfeld
Mehrjährige Führungserfahrung in strategischer und operativer Leitung ist von Vorteil
Umfassendes Fachwissen und praktische Erfahrung im IT-Bereich, idealerweise aus den Bereichen: Netze, Linux/Windows Server, Cloud-Technologien/-infrastrukturen, RHEL/CenOS, Debian, Ubuntu
Fundiertes Wissen und praktische Erfahrung aus den Bereichen Server, Storage, Virtualisierung, IT-Betrieb, Service-Desk, IT-Sicherheit, IT-Datenschutz sowie im Bereich Netzwerkinfrastrukturen (TCP/IP, Switching, Routing, Firewalling, VPN)
Erfahrungen in der Koordination von IT-Projekten
Gute Kenntnisse und Erfahrungen im (Multi-)Projektmanagement
Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift und Kenntnisse in Englisch
Wir suchen kreative und engagierte Menschen, die sich aktiv mit ihren Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in unser internationales Hochschul-Team einbringen.
Die HfMDK sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung Rechenzentrum (w/m/d) (zukünftig IT-Dienste)
(Vollzeit, bis EG 14 TV-H, unbefristet)
Die Abteilung Rechenzentrum verantwortet den IT-Betrieb, die Weiterentwicklung digitaler Services sowie die IT-Gesamtentwicklung der Hochschule. Als Leitung Rechenzentrum übernehmen Sie eine Schlüsselrolle: Sie verantworten die Umsetzung der IT-Strategie, steuern die IT-Infrastruktur und führen ein engagiertes Team. Sie sind die zentrale Ansprechperson für IT-Belange und beraten die Hochschulleitung zu strategischen IT-Fragen. Die Leitung Rechenzentrum nutzt den Gestaltungsspielraum für die strategische Neuausrichtung des IT-Bereichs.
Beratung der Vizepräsidentin für Hochschulentwicklung und Digitalisierung in ihrer Funktion als präsidiale CIO
Erarbeiten und Realisieren der IT-Strategie in enger Abstimmung mit der CIO
Weiterentwicklung des IT-Service-Portfolios, gezielte Ausrichtung an den Hochschulbedürfnissen und Steuerung der IT-Infrastruktur sowie Umsetzung von Sicherheitskonzepten
Budgetverantwortung, IT-Controlling der Abteilung und Ressourcenoptimierung
Leitung des derzeit vierköpfigen Teams, Entwicklung der Teamstrukturen und Prozesse
Fungieren als Eskalationsinstanz für den 2nd-Level-Support
Verantwortung für IT-Sicherheit, Datensicherung, IT-Datenschutz und Notfallmanagement
Weiterentwicklung des Verantwortungsbereichs mit Blick auf technologische Innovationen, Verfahren und Betriebssicherheit
Planung, Steuerung und Kontrolle der Abteilungsziele
Steuerung IT-Projekte in Zusammenarbeit mit der CIO und dem DTO
oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in der Fachrichtung Informatik oder vergleichbar, mit mind. vier Jahren Berufserfahrung im IT-Umfeld
Mehrjährige Führungserfahrung in strategischer und operativer Leitung ist von Vorteil
Umfassendes Fachwissen und praktische Erfahrung im IT-Bereich, idealerweise aus den Bereichen: Netze, Linux/Windows Server, Cloud-Technologien/-infrastrukturen, RHEL/CenOS, Debian, Ubuntu
Fundiertes Wissen und praktische Erfahrung aus den Bereichen Server, Storage, Virtualisierung, IT-Betrieb, Service-Desk, IT-Sicherheit, IT-Datenschutz sowie im Bereich Netzwerkinfrastrukturen (TCP/IP, Switching, Routing, Firewalling, VPN)
Erfahrungen in der Koordination von IT-Projekten
Gute Kenntnisse und Erfahrungen im (Multi-)Projektmanagement
Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift und Kenntnisse in Englisch
Attraktiver tariflicher Rahmen mit einer Vergütung je nach individueller Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)
Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung
Die HfMDK legt Wert auf Vielfalt und Toleranz und fördert die Gleichberechtigung aller Geschlechter. Bewerbungen von Frauen mit entsprechenden Qualifikationen sind ausdrücklich erwünscht.
Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen gerne Frau Brigitte Binder, Vizepräsidentin für Hochschulentwicklung und Digitalisierung, E-Mail: brigitte.binder@hfmdk-frankfurt.Außerdem weisen wir darauf hin, dass Ihnen neben dem Widerspruchsrecht ein Recht auf Löschung, Berichtigung, Übertragung, sowie Auskunft über die verarbeiteten Daten zusteht.
Die Abteilung Rechenzentrum verantwortet den IT-Betrieb, die Weiterentwicklung digitaler Services sowie die IT-Gesamtentwicklung der Hochschule. Als Leitung Rechenzentrum übernehmen Sie eine Schlüsselrolle: Sie verantworten die Umsetzung der IT-Strategie, steuern die IT-Infrastruktur und führen ein engagiertes Team. Sie sind die zentrale Ansprechperson für IT-Belange und beraten die Hochschulleitung zu strategischen IT-Fragen. Die Leitung Rechenzentrum nutzt den Gestaltungsspielraum für die strategische Neuausrichtung des IT-Bereichs.
Beratung der Vizepräsidentin für Hochschulentwicklung und Digitalisierung in ihrer Funktion als präsidiale CIO
Erarbeiten und Realisieren der IT-Strategie in enger Abstimmung mit der CIO
Weiterentwicklung des IT-Service-Portfolios, gezielte Ausrichtung an den Hochschulbedürfnissen und Steuerung der IT-Infrastruktur sowie Umsetzung von Sicherheitskonzepten
Budgetverantwortung, IT-Controlling der Abteilung und Ressourcenoptimierung
Leitung des derzeit vierköpfigen Teams, Entwicklung der Teamstrukturen und Prozesse
Fungieren als Eskalationsinstanz für den 2nd-Level-Support
Verantwortung für IT-Sicherheit, Datensicherung, IT-Datenschutz und Notfallmanagement
Weiterentwicklung des Verantwortungsbereichs mit Blick auf technologische Innovationen, Verfahren und Betriebssicherheit
Planung, Steuerung und Kontrolle der Abteilungsziele
Steuerung IT-Projekte in Zusammenarbeit mit der CIO und dem DTO
Oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in der Fachrichtung Informatik oder vergleichbar, mit mind. vier Jahren Berufserfahrung im IT-Umfeld
Mehrjährige Führungserfahrung in strategischer und operativer Leitung ist von Vorteil
Umfassendes Fachwissen und praktische Erfahrung im IT-Bereich, idealerweise aus den Bereichen: Netze, Linux/Windows Server, Cloud-Technologien/-infrastrukturen, RHEL/CenOS, Debian, Ubuntu
Fundiertes Wissen und praktische Erfahrung aus den Bereichen Server, Storage, Virtualisierung, IT-Betrieb, Service-Desk, IT-Sicherheit, IT-Datenschutz sowie im Bereich Netzwerkinfrastrukturen (TCP/IP, Switching, Routing, Firewalling, VPN)
Erfahrungen in der Koordination von IT-Projekten
Gute Kenntnisse und Erfahrungen im (Multi-)Projektmanagement
Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift und Kenntnisse in Englisch