Computerlinguist

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberBayerische Akademie der Wissenschaften
Postleitzahl
OrtMünchen
BundeslandRegion München, Bayern; Regierungsbezirk Oberbayern; Bayern
Gepostet am30.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften sucht für das Projekt „Neue Potenziale für die digitale Lexikographie des Deutschen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Computerlinguist/in (w/m/d)

Bezahlung nach TV-L | zunächst auf 24 Monate befristet | in Vollzeit | Bewerbungsfrist: 25.05.Die BAdW zeichnet sich durch innovative Langzeitforschung in den Geistes- und Naturwissenschaften aus. Sie vernetzt Gelehrte international und interdisziplinär, wirkt mit ihrer Expertise in Politik und Gesellschaft, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und informiert die Öffentlichkeit über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
Projektbeteiligte sind das Leibniz-Rechenzentrum und das Referat Digital Humanities - Forschung und Entwicklung der BAdW, die Lehrstühle für Germanistische Sprachwissenschaft (Prof. Habermann) und für Korpus- und Computerlinguistik (Prof. Evert) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie das BAdW-Portal .


Planung, Implementierung und Betrieb einer Forschungsdatenbank zur digitalen Lexikographie des Deutschen
abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Computerlinguistik oder digital Humanities (Promotion erwünscht)
Forschungserfahrung im Bereich der Sprachwissenschaften (Lexikographie, Semantik, Variationslinguistik etc.)
sehr gute Kenntnisse und nachweisbare Programmiererfahrung vorzugsweise in Python und Erfahrung bei der Entwicklung von relationalen Datenbanken (SQL)
einschlägige Erfahrung in der Linux-Serveradministration, der Programmierung und Abfrage von Schnittstellen (z. B. REST-APIs) sowie in Webtechnologien, XML und Git
gute Deutschkenntnisse (mind. attraktive Sozialleistungen: z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie vermögenswirksame Leistungen
Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen werden gewährt


Für die Akademie ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns unter . Bei Fragen zum Bewerbungsablauf wenden Sie sich an Frau Rothermel/ Frau Faltner (089/23031-1238 oder -1327), Ihre Fragen zum entstehenden Forschungsverbund und zu Ihrer Tätigkeit beantwortet Dr. Mit Ihrer Online-Bewerbung bestätigen Sie die Kenntnisnahme des Hinweisblattes zum Datenschutz und willigen in die Erhebung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ein.



Bayerische Akademie der Wissenschaften | Alfons-Goppel-Str. Bayerische Akademie der Wissenschaften

999Z FULL_TIME
Planung, Implementierung und Betrieb einer Forschungsdatenbank zur digitalen Lexikographie des Deutschen
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Computerlinguistik oder digital Humanities (Promotion erwünscht)
Forschungserfahrung im Bereich der Sprachwissenschaften (Lexikographie, Semantik, Variationslinguistik etc.)
Sehr gute Kenntnisse und nachweisbare Programmiererfahrung vorzugsweise in Python und Erfahrung bei der Entwicklung von relationalen Datenbanken (SQL)
Einschlägige Erfahrung in der Linux-Serveradministration, der Programmierung und Abfrage von Schnittstellen (z. B. REST-APIs) sowie in Webtechnologien, XML und Git
Gute Deutschkenntnisse (mind.