Business Continuity Managerin / Business Continuity Manager (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) |
Postleitzahl | |
Ort | Düsseldorf |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 30.06.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Business Continuity Managerin / Business Continuity Manager (m/w/d)Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 12 TV-L, Bewerbungsfrist: 20.07.2025
Ihre Mission: Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Verwaltung
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Business Continuity Managerin/Business Continuity Manager (m/w/d) sorgen Sie für die Sicherstellung der Geschäftsfortführung des Landesbetriebs. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: Organisation
Die Aufrechterhaltung unserer Betriebsfähigkeit ist unsere Kernaufgabe. Diesem Ziel widmen wir uns im Aufgabengebiet Business Continuity Management (BCM) als Teil des Servicebündels Organisation. Es handelt sich um abwechslungsreiche und im Wachstum befindliche Aufgaben, in denen eine Zusammenarbeit mit dem gesamten Haus stattfindet.
Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben
Ihre Haupttätigkeit:
Sie wirken mit beim Aufbau, bei der Weiterentwicklung und dem Betrieb des BCM auf Grundlage des BSI-Standards 200-4 bzw. ISO 27001.
Sie identifizieren Geschäftsrisiken und Bedrohungen und führen deren Bewertung durch.
Sie übernehmen die Planung, Durchführung und Auswertung von Notfallübungen.
Sie konzipieren Pläne für die Geschäftsfortführung für einen Notfall.
Sie wirken mit an der Erstellung und Auswertung einer Business Impact Analyse (BIA).
Sie sind außerdem für die Beratung von Organisationseinheiten zuständig.
Bewegt mehr: Ihr Profil
Sie bringen mit:
Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts- und Verwaltungswissenschaften oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren Studiengang
Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe Regelwerke und Themengebiete
Fähigkeit zur selbstständigen Erarbeitung von Fachkonzepten
Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
Wünschenswert sind zudem:
Erfahrung im Bereich des Business Continuity Managements und Krisenmanagements zu definierten Szenarien
Fundiertes Know-how in der Umsetzung der verschiedenen Standards im Bereich BCM (z. B. BSI-Standard 200-4)
Abgeschlossene zertifizierte Ausbildung im Bereich des BCM
Ihre Persönlichkeit:
Teamgeist
Offen im Umgang mit Veränderungen
Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Ihre Benefits
Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice)
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ein offenes Arbeitsklima
Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.
Jetzt bewerben
Bewerbungsschluss: 20.07.2025
Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
Lebenslauf
Relevante Zeugnisse
Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal:
1. Bitte beschreiben Sie Ihre Einschätzung der Bedeutung eines Business Continuity Managements (BCM) vor dem Hintergrund einer wachsenden Gefährdungslage.
2. Wie kann Ihr Beitrag zum Erfolg eines Business Continuity Management Systems (BCMS) aussehen?
Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.
Unser Bewerbungsprozess
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.
Wir leben Vielfalt
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de .
Ihr Draht zu uns
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet
Markus Kauch, markus.kauch@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-6771
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet
Marcus Aretz, marcus.aretz@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-6917
Ihre Mission: Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Verwaltung
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Business Continuity Managerin/Business Continuity Manager (m/w/d) sorgen Sie für die Sicherstellung der Geschäftsfortführung des Landesbetriebs. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: Organisation
Die Aufrechterhaltung unserer Betriebsfähigkeit ist unsere Kernaufgabe. Diesem Ziel widmen wir uns im Aufgabengebiet Business Continuity Management (BCM) als Teil des Servicebündels Organisation. Es handelt sich um abwechslungsreiche und im Wachstum befindliche Aufgaben, in denen eine Zusammenarbeit mit dem gesamten Haus stattfindet.
Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben
Ihre Haupttätigkeit:
Sie wirken mit beim Aufbau, bei der Weiterentwicklung und dem Betrieb des BCM auf Grundlage des BSI-Standards 200-4 bzw. ISO 27001.
Sie identifizieren Geschäftsrisiken und Bedrohungen und führen deren Bewertung durch.
Sie übernehmen die Planung, Durchführung und Auswertung von Notfallübungen.
Sie konzipieren Pläne für die Geschäftsfortführung für einen Notfall.
Sie wirken mit an der Erstellung und Auswertung einer Business Impact Analyse (BIA).
Sie sind außerdem für die Beratung von Organisationseinheiten zuständig.
Bewegt mehr: Ihr Profil
Sie bringen mit:
Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts- und Verwaltungswissenschaften oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren Studiengang
Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe Regelwerke und Themengebiete
Fähigkeit zur selbstständigen Erarbeitung von Fachkonzepten
Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
Wünschenswert sind zudem:
Erfahrung im Bereich des Business Continuity Managements und Krisenmanagements zu definierten Szenarien
Fundiertes Know-how in der Umsetzung der verschiedenen Standards im Bereich BCM (z. B. BSI-Standard 200-4)
Abgeschlossene zertifizierte Ausbildung im Bereich des BCM
Ihre Persönlichkeit:
Teamgeist
Offen im Umgang mit Veränderungen
Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Ihre Benefits
Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice)
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ein offenes Arbeitsklima
Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.
Jetzt bewerben
Bewerbungsschluss: 20.07.2025
Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
Lebenslauf
Relevante Zeugnisse
Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal:
1. Bitte beschreiben Sie Ihre Einschätzung der Bedeutung eines Business Continuity Managements (BCM) vor dem Hintergrund einer wachsenden Gefährdungslage.
2. Wie kann Ihr Beitrag zum Erfolg eines Business Continuity Management Systems (BCMS) aussehen?
Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.
Unser Bewerbungsprozess
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.
Wir leben Vielfalt
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de .
Ihr Draht zu uns
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet
Markus Kauch, markus.kauch@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-6771
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet
Marcus Aretz, marcus.aretz@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-6917