Bürokraft/ Verwaltungsfachkraft (m/w/d) in Teilzeit
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) |
Postleitzahl | |
Ort | Heidelberg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 04.09.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg (WNA Heidelberg) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit (39 Std./Woche) eine/einen
Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d)
Beschaffen, Nachweisen und Unterhalten der Dienstausstattung (Büromaterial, Druckerzeugnisse, Verbrauchsgüter, Möbel) einschl. Immobilienmanagement (u. a. Korrespondenz mit Vermieter/Eigentümer, Anfordern und Überwachung/Betreuung von Fachfirmen etc.)
Registraturarbeiten, wie z. B. Bearbeitung von Posteingängen/‑ausgängen, Verteilung von Umlaufmappen etc.
Unterstützung bei der Unterhaltung der Dienstfahrzeuge (Fahrzeuganmeldung, Veranlassen von Reparaturen/Reifenwechsel, ggf. auch Fahrzeuginnenreinigungen, Wechsel der Fahrtenbücher etc. einschließlich der Rechnungsbearbeitung)
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in fachfremden Aufgabengebieten, auch außerhalb des Dienstortes
Bereitschaft zu Dienstreisen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der noch ausstehenden Bewertung in die Entgeltgruppe 7 TV Entgeltordnung Bund.
Das WNA Heidelberg bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Wir ermöglichen deshalb unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit sowie mobiles Arbeiten, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen.
Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildungen sind für uns selbstverständlich.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass den Beschäftigten im Tarifgebiet des VRN/RNV und des VVS ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket gewährt wird. Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern ( ) bzw. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen beim Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg Frau Doberstein, Tel. 06221 507‑404 , und in tariflichen Fragen steht Ihnen Frau Traber, Tel. Beschaffen, Nachweisen und Unterhalten der Dienstausstattung (Büromaterial, Druckerzeugnisse, Verbrauchsgüter, Möbel) einschl. Immobilienmanagement (u. a. Korrespondenz mit Vermieter/Eigentümer, Anfordern und Überwachung/Betreuung von Fachfirmen etc.)
Registraturarbeiten, wie z. B. Bearbeitung von Posteingängen/-ausgängen, Verteilung von Umlaufmappen etc.
Unterstützung bei der Unterhaltung der Dienstfahrzeuge (Fahrzeuganmeldung, Veranlassen von Reparaturen/Reifenwechsel, ggf. auch Fahrzeuginnenreinigungen, Wechsel der Fahrtenbücher etc. einschließlich der Rechnungsbearbeitung)
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in fachfremden Aufgabengebieten, auch außerhalb des Dienstortes
Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg (WNA Heidelberg) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit (39 Std./Woche) eine/einen
Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d)
Beschaffen, Nachweisen und Unterhalten der Dienstausstattung (Büromaterial, Druckerzeugnisse, Verbrauchsgüter, Möbel) einschl. Immobilienmanagement (u. a. Korrespondenz mit Vermieter/Eigentümer, Anfordern und Überwachung/Betreuung von Fachfirmen etc.)
Registraturarbeiten, wie z. B. Bearbeitung von Posteingängen/‑ausgängen, Verteilung von Umlaufmappen etc.
Unterstützung bei der Unterhaltung der Dienstfahrzeuge (Fahrzeuganmeldung, Veranlassen von Reparaturen/Reifenwechsel, ggf. auch Fahrzeuginnenreinigungen, Wechsel der Fahrtenbücher etc. einschließlich der Rechnungsbearbeitung)
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in fachfremden Aufgabengebieten, auch außerhalb des Dienstortes
Bereitschaft zu Dienstreisen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der noch ausstehenden Bewertung in die Entgeltgruppe 7 TV Entgeltordnung Bund.
Das WNA Heidelberg bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Wir ermöglichen deshalb unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit sowie mobiles Arbeiten, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen.
Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildungen sind für uns selbstverständlich.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass den Beschäftigten im Tarifgebiet des VRN/RNV und des VVS ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket gewährt wird. Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern ( ) bzw. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen beim Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg Frau Doberstein, Tel. 06221 507‑404 , und in tariflichen Fragen steht Ihnen Frau Traber, Tel. Beschaffen, Nachweisen und Unterhalten der Dienstausstattung (Büromaterial, Druckerzeugnisse, Verbrauchsgüter, Möbel) einschl. Immobilienmanagement (u. a. Korrespondenz mit Vermieter/Eigentümer, Anfordern und Überwachung/Betreuung von Fachfirmen etc.)
Registraturarbeiten, wie z. B. Bearbeitung von Posteingängen/-ausgängen, Verteilung von Umlaufmappen etc.
Unterstützung bei der Unterhaltung der Dienstfahrzeuge (Fahrzeuganmeldung, Veranlassen von Reparaturen/Reifenwechsel, ggf. auch Fahrzeuginnenreinigungen, Wechsel der Fahrtenbücher etc. einschließlich der Rechnungsbearbeitung)
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in fachfremden Aufgabengebieten, auch außerhalb des Dienstortes
Bereitschaft zu Dienstreisen