Bürgermeisterassistenz (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberStadt Glinde
Postleitzahl
OrtGlinde
BundeslandStormarn; Schleswig-Holstein
Gepostet am29.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

39 Std./Woche, UNBEFRISTET

EG 9a TVöD-VKA

zum nächstmöglichen Zeitpunkt


Als öffentliche Arbeitgeberin ist die Stadt Glinde in den verschiedensten Bereichen tätig und stets auf der Suche nach Fachkräften, denjenigen Personen, die es werden wollen und qualifizierten Quereinsteiger:innen - ganz egal ob im Bereich der Verwaltung, des Sozial- und Erziehungsdienstes oder dem gewerblichen Bereich.
Die Stadt Glinde hat die Europäische Charta zur Gleichstellung von Männern und Frauen gezeichnet. Informationen zu den daraus abgeleiteten Aktionsplänen sowie Projekten finden Sie auf unserer Homepage.


einen unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit
(flexible Arbeitszeiten
vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

monatlicher Zuschuss zu einem ÖPNV-Ticket
Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
eine den Aufgaben entsprechende Vergütung nach dem TVöD (EG 9a TVöD, die Stufenzuordnung richtet sich nach den vorliegenden anrechenbaren und nachweisbaren Erfahrungen)


Unterstützung bei der Planung und Organisation, der Vorbereitung sowie der Durchführung und Nachbereitung von Sitzungen, Besprechungen, Meetings und sonstigen Veranstaltungen
Kontrolle und Sicherstellung von Wiedervorlagen
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z.B. Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation) mit Erfahrung im öffentlichen Dienst,
gute Kenntnisse mit den Microsoft Office Anwendungen



Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Frau Gothe, Sachgebietsleitung Personal - Telefon 040 710 02 120

Die Stadt Glinde setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Personen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z.B. Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation) mit Erfahrung im öffentlichen Dienst,
Gute Kenntnisse mit den Microsoft Office Anwendungen