Beauftragte*r (m/w/d) für Arbeitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart |
Postleitzahl | 70173 |
Ort | Stuttgart |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 26.06.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Duale Hochschule Baden-Wuerttemberg DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Tower HDH Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten. Beauftragte*r (m/w/d) für Arbeitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement Stellenbeginn:ab September 2025 Arbeitsort: Stuttgart Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche) Dauer:befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung für 2 Jahre Vergütung:bis Entgeltgruppe E 11 TV-L möglich Verfahrensnummer:AS-GM 6/25 Ihre Aufgaben: Weiterentwicklung, Gestaltung und Umsetzung eines Konzepts zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement Durchführung von Bedarfsanalysen und Bestandsaufnahme zur Festlegung von Handlungsfeldern und Aktionen Beratung und Unterstützung der Hochschulleitung bei der Planung und Durchführung von Gesundheitsmaßnahmen und Gesunderhaltungsprozessen (insbesondere zur psychischen Gefährdungsbeurteilung) Planung, Betreuung und Unterstützung in der Umsetzung und Koordination von Projekten und Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen Controlling und Reporting von relevanten Kennzahlen Koordinierung und Durchführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) Unterstützung bei der Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Wiedereingliederung Zusammenarbeit und Abstimmung mit internen und externen Schnittstellen Mitwirkung bei der Umsetzung des Arbeitsschutzes, insbes. in den Bereichen der arbeitsmedizinischen Vorsorge, des Mutterschutzes und der Ersten Hilfe Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Arbeitsschutzausschusses Koordinierung und Reporting des Dienstunfallmanagement Ihr Profil: ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Gesundheitswissenschaften oder ähnlicher Studienrichtung Erfahrung, bestenfalls im Hochschulbereich, in der Erstellung, Planung, Steuerung, Gestaltung und Umsetzung von Konzepten oder Projekten der betrieblichen Gesundheitsförderung erste Praxiserfahrung im Bereich des Arbeitsschutzes Erfahrung im projektorientierten Arbeiten umfassende Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Vorschriften wie bspw. Arbeitsschutzgesetz Weiterbildung im betrieblichen Eingliederungsmanagement hohe kommunikative Kompetenz und Serviceorientierung, Fähigkeit zu konzeptionellem Denken sowie interdisziplinärem Arbeiten engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise Unser Angebot: ein engagiertes Kollegium, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt eine gezielte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L inkl. Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und einem Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen ein hochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld zahlreiche Angebote an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) für Ihre Weiterentwicklung ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein attraktives Hochschulsportprogramm um Ihre Gesundheit zu fördern eine Unterstützung Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) sowie der Möglichkeit des Job-Rad-Leasing über JobBike BW die Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren Online-Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 27.07.2025! Sie haben Fragen? Ansprechperson (fachlich): Name: Sandra Gapp E-Mail: sandra.gapp@dhbw-stuttgart.de Ansprechperson (Personal): Name: Claudia Bannick E-Mail: claudia.bannick@gmx.de Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: Website Zertifikat seit 2012 audit familiengerechte hochschule Familie in der Hochschule Referenznummer: J52185464 1751565822828