Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberStadt Bochum
Postleitzahl44787
OrtBochum
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am08.08.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets. Wir suchen Sie für das Tiefbauamt als engagierte*n Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d) für das Sachgebiet Entwässerungs- und Gewässerunterhaltung. Kennziffer: 66-408 Bewerbungsfrist: 31.08.2025 Bewertung: EG 11 TVöD (52.700 € - 78.100 € in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung) bzw. BesGr. A 11 LBesG – Diese Aufgaben erwarten Sie: Sie überwachen, unterhalten und sanieren die Entwässerungskanäle und Entwässerungsschächte, Regenüberläufe, Einleitungsstellen und Übergabe- sowie Übernahmestellen. Hierzu beauftragen Sie den Technischen Betrieb der Stadt Bochum bzw. Fremdfirmen und überwachen die Durchführung der Arbeiten. Sie sind zentrale*r Ansprechpartner*in für interne und externe Anfragen und Beschwerden bezüglich der Kanalisation. Sie prüfen und werten die Datenbank auf durchgeführte Arbeiten und festgestellte Mängel aus, beurteilen diese mit den gesetzlichen Forderungen und beauftragen entsprechende Arbeiten und Leistungen. Sie führen partielle Sanierungsarbeiten an öffentlichen Abwasserkanälen und Schächten durch. Dabei nutzen Sie die sogenannte offene Bauweise und arbeiten jeweils an einem Kanalabschnitt. Sie bewerten und prüfen die Ergebnisse der Kanalzustandserfassung, erstellen Sanierungskonzepte und beurteilen die zu verwendende Technik unter Berücksichtigung verschiedener Randbedingungen sowie des Schadensbildes. Sie möchten sich einen persönlichen Eindruck über die Tätigkeit verschaffen? Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Hospitation. Melden Sie sich hierfür bei Bettina Müller mit der Telefonnummer 0234 910-3193. Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium des Bauingenieurwesens ( Bachelor oder Diplom ) in der Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft, Wasserwirtschaft oder verwandter Studienrichtungen mit wasserwirtschaftlicher Ausrichtung. Bewerbungen von Berufsanfängern sind ausdrücklich erwünscht. Als Beamtin/Beamter müssen Sie neben einem erfolgreich abgeschlossenen Studium aus den o. g. Fachrichtungen über die Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Dienstes verfügen oder bereits in der Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Dienstes tätig und entsprechend ernannt sein. Sie sollten ebenfalls über Verständnis für abwassertechnische, komplexe Sachzusammenhänge verfügen. Ihre schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit ist ebenso wie Ihre Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft, Flexibilität sowie Belastbarkeit ausgeprägt. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden auf dem Niveau C1 vorausgesetzt. Wünschenswert sind zudem allgemeine Kenntnisse im Bereich des Tiefbaus und Kenntnisse im Umgang mit Softwareprodukten wie bspw. MS Office, Tiffany, ITWO und GIS-Anwendungen. Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten: Jobrad bzw. Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage Jobticket für Tarifbeschäftigte Gleitzeit Homeoffice [in Absprache mit dem Fachbereich] Unbefristeter Arbeitsvertrag Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundliche Arbeitsbedingungen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan! Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung. Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. Fragen beantworten Ihnen gerne: Im Tiefbauamt: Bettina Müller, Telefon 0234 910-3193, E-Mail: BMueller@bochum.de Im Personaleinsatz: Jörg Kerschek, 0234 910-2651, E-Mail: JKerschek@bochum.de Alexander Boenke, 0234 910-1193, E-Mail: ABoenke@bochum.de Sind Sie neugierig geworden? Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.08.2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de. Link zur Online-Stellenausschreibung: Website Unsere Auszeichnungen: Auszeichnungen Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation | 44777 Bochum Referenznummer: J52185464 1755972202831 Veröffentlicht am 23.08.2025 bei Jobs-beim-Staat.de