Bauingenieur (w/m/d) in der Projektsteuerung Straßenverkehrsraum mit dem Schwerpunkt Radverkehr

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberStadt Duisburg Der Oberbürgermeister
Postleitzahl47051
OrtDuisburg
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am14.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin. Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement eine Bauingenieurin bzw. einen Bauingenieur (w, m, d) in der Projektsteuerung Straßenverkehrsraum mit dem Schwerpunkt Radverkehr Die Arbeitsgruppe „Projektsteuerung“ ist Teil der Straßenbaubehörde der Stadt Duisburg und mitverantwortlich für über 1.400 km kommunale Straßen, Wege und Plätze. Damit wir diese wichtige Aufgabe weiterhin mit voller Kraft angehen können, suchen wir Verstärkung für unser engagiertes Team – Menschen, die mit Herzblut, Teamgeist und neuen Ideen unsere Stadt aktiv mitgestalten wollen. Sie leben Radverkehr und möchten Duisburg auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt entscheidend mitprägen? Dann bringen Sie Ihre Leidenschaft und Ihr technisches Know-how in die bauliche Umsetzung radverkehrsbezogener Maßnahmen ein. Wenn Sie Verantwortung übernehmen und mit Ihrer Arbeit einen sichtbaren Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Aufgabenschwerpunkte Koordination und Steuerung von Straßenbaumaßnahmen mit dem Schwerpunkt Radverkehr Mitwirkung bei bedeutenden Straßenbauprojekten mit Fokus auf den Radverkehr und hierbei insbesondere verkehrsplanerische, städtebauliche, rechtliche Grundlagenzusammenstellen und auswerten Projektsteuerung und Aktenführung Vorbereitung und Pflege der Haushaltsplanung, Finanzmittel beantragen Regelungen zu eigentumsrechtlichen Fragen vorbereiten Teilnahme an Abstimmungen u.a. mit Ämtern und Versorgungsträgern straßenbaubehördliche Aufgaben mit dem Schwerpunkt zum Radverkehr Erteilung von Genehmigungen, verbindlichen Auskünften und Stellungnahmen Bewertung von Verkehrsplanungen und Bauleitplänen ausstraßenbaulicher Sicht politische und öffentliche Kommunikation mit dem Schwerpunkt zum Radverkehr Erstellung von Entscheidungsgrundlagen und Vorlagen für politische Gremien aktive Teilnahme an Sitzungen, Bürgerbeteiligungen und öffentlichen Veranstaltungen Ihre fachlichen Kompetenzen Für Beamtinnen und Beamte: eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) im Studienfach Bauingenieurwesen oder in einem anderen dem o.a. Aufgabengebiet dienlichem technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienfach und die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des bautechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAPbD LG 2.1) Für Beschäftigte: eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) im Studienfach Bauingenieurwesen, Architektur oder in einem anderen dem o. a. Aufgabengebiet dienlichem technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienfach und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation darüber hinaus können Sie sich auch mit einer abgeschlossenen Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) im Studienfach Bauingenieurwesen oder in einem anderen dem o. a. Aufgabengebiet dienlichem technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienfach bewerben, wenn Sie über erste praktische Erfahrungen, aber über noch keine entsprechende Berufserfahrung verfügen. In diesem Fall erfolgt bis zum Erreichen der geforderten Berufserfahrung zunächst eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD A II/3 Ihre persönlichen Kompetenzen Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren, zu führen sowie eigenständiges Handeln dieser zu fördern Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften (z.B. Straßen- und Wegegesetz NRW, Verwaltungsverfahrensgesetz NRW, Gebührengesetz NRW, Verwaltungszustellungsgesetz NRW, Verwaltungsvollstreckungsgesetz NRW, Telekommunikationsgesetz, DigiNetz-Gesetz, Energiewirtschaftsgesetz, technische Vorschriften zur Verlegung von Leitungen) sind wünschenswert Überzeugungsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Verantwortungsbereitschaft ausgeprägtes Maß an Sozialkompetenz und Teamfähigkeit Belastbarkeit, Resilienz, sowie die Fähigkeit, sich schnell in komplexe Sachverhalte und Rechtsgebiete einzuarbeiten sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sehr gute Kenntnisse in Outlook/OneNote/Word, gute Kenntnisse in Excel/PowerPoint Kenntnisse der Software Via Baustelle oder einer vergleichbaren Software sind wünschenswert Abschluss einer Personalentwicklungsmaßnahme für Führungskräfte ist wünschenswert, bzw. die Bereitschaft an dieser Maßnahme teilzunehmen Details Einstellungszeitpunkt: ab sofort Stellenwert: A 12 LBesG NRW / EG 12 TVöD zuzüglich einer monatlichen Fachkräftezulage i. H. v. 250 € brutto (Vollzeit) für tariflich Beschäftigte über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw. Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich) Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten tarifrechtliche Sonderzahlungen eine qualifizierte Personalentwicklung eine moderne Arbeitsplatzausstattung vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten ein innovatives Gesundheitsmanagement attraktive Mobilitätsangebote Corporate Benefits Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite Website unter Angabe der Kennziffer 61-31-3/50051520 (191.2) bis zum 26.08.2025. Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg Website besonders berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt. Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung. Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren? Hierfür steht Ihnen Tobias Riesterer, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983037, gerne zur Verfügung. Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit? Dann wenden Sie sich bitte an Simone Bösken, Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Telefon 0203/283-984018. Hier klicken und bewerben! Referenznummer: J52185464 1752775420256