Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberStadt Erlangen
Postleitzahl
OrtErlangen
BundeslandBayern
Gepostet am02.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Ihre Vorteile:



  • Sinnstiftende und vielfältige Arbeit für die Stadtgesellschaft

  • Arbeit mit moderner technischer Ausstattung

  • Umfassende Betreuung durch qualifizierte Ausbilder*innen

  • Attraktive Bezahlung und vergünstigte Bus- und Bahntickets

  • Super Arbeitsklima und starker Zusammenhalt

  • Einführungswoche mit Teamtraining

  • Übernahmegarantie bei entsprechender Eignung

  • Gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung


Ihre Aufgaben:



  • Planung und Organisation von veranstaltungstechnischen Abläufen

  • Koordination des Zusammenspiels von Beleuchtung, Ton, Video und Bühne

  • Montage sowie Bedienung von Veranstaltungstechnik insbesondere Beschallungs- und Beleuchtungstechnik


Ihr Profil:



  • Sie können mindestens den qualifizierenden Haupt- oder Mittelschulabschluss oder einen gleichwertigen, anerkannten ausländischen Bildungsabschluss vorweisen

  • Sie haben zu Ausbildungsbeginn das 18. Lebensjahr vollendet

  • Sie können, bei ausländischer Schul- bzw. Berufsbildung, mindestens Deutschkenntnisse auf dem Niveau B 2 GER nachweisen

  • Sie besitzen handwerkliches Geschick und ein gutes technisches Verständnis

  • Sie haben Freude am Organisieren und arbeiten gerne im Team

  • Gewissenhaftes und umsichtiges Arbeiten sind für Sie selbstverständlich

  • Sie sind zeitlich flexibel und bereit auch am Wochenende und in den Abendstunden zu arbeiten


Bewerbungsfrist: 07.09.2025Wo: Bewerben Sie sich hier!
Kennziffer: *_000356
Weitere Infos: www.erlangen.de/ausbildung
Kontakt: Frau Zillig, Tel. 09131 86-1828 und Herr Schlobat, Tel. 09131 86-2374


Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für Chancengleichheit ein. Grundsätzlich sind alle Stellen teilzeitfähig. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.