Ausbildung zum Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH |
Postleitzahl | 14776 |
Ort | Brandenburg an der Havel |
Bundesland | Brandenburg |
Gepostet am | 29.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Auf einen Blick
Ausbildungsbeginn: 01. Oktober 2025
Ausbildungsort:
Theorie: Schule für Medizinische Technologie in der Laboratoriumsanalytik, Hermannswerder 14-16, 14473 Potsdam
Praxis: Labor am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Ausbildungsvergütung: 1.215,24 – 1.372,03 €
Ausbildungsinhalte
Doch wie unterscheiden sich unsere Organe hinsichtlich ihres Aufbaus? Wie fertigt man aus einem Stückchen Leber ein Präparat an, das dünner ist als ein menschliches Haar? Und wie erkennt man innerhalb so eines „Zellhaufens“ krankhafte Veränderungen, die anderen verborgen bleiben? Das Fachgebiet der Histologie wird nicht nur euren Blick, sondern auch eure Fingerfertigkeiten schärfen!
Voraussetzungen
Bewerben Sie sich jetzt über den Button „Bewerben“ per E-Mail an bewerbung[at]klinikum-brandenburg[.]de oder per Post
Ihre Bewerbung richten Sie an
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
Personalabteilung
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Wir melden uns bei Ihnen.
Ansprechpartner
Frau Janett Hehr
Ausbildungsmanagement
Tel: (03381) 41 2141
bewerbung[at]klinikum-brandenburg[.]de
- Ausbildungsberuf: Medizinische/r Technologe/Technologin – Laboratoriumsanaly.
- Art der Ausbildung: Ausbildung Berufsfachschule
- Bewerbungsfrist: Laufend
- Frühester Beginn: 01.10.2025
- Ort/Landkreis: Brandenburg an der Havel (Brandenburg an der Havel)
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife, Abitur
Ausbildungsbeginn: 01. Oktober 2025
Ausbildungsort:
Theorie: Schule für Medizinische Technologie in der Laboratoriumsanalytik, Hermannswerder 14-16, 14473 Potsdam
Praxis: Labor am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Ausbildungsvergütung: 1.215,24 – 1.372,03 €
Ausbildungsinhalte
- Gliederung in 5 Schwerpunkte:
- Hämatologie:Blut versorgt jeden Winkel unseres Körpers mit Sauerstoff und wertvollen Nährstoffen. Dabei pulsiert das rote Gold mit einer Geschwindigkeit von 1,1 Metern pro Sekunde durch unsere Adern. Das, was für uns so normal und alltäglich erscheint, ist in Wahrheit ein Prozess voller Dynamik: Innerhalb nur eines Lidschlages bilden sich bis zu 2,4 Millionen (!) neue rote Blutkörperchen. Doch was passiert eigentlich bei einer Störung dieses wundersamen Systems? Wie sieht „Blutkrebs“ unter dem Mikroskop aus? Wie reagieren die Zellen unseres Blutes auf Eindringlinge? Und wie findet man heraus, welches Spender-Blut im Falle einer Transfusion verwendet werden darf? Das und noch viel mehr lernt ihr im Fachgebiet der Hämatologie!
- Klinische Chemie:
- Histologie/Zytologie:
Doch wie unterscheiden sich unsere Organe hinsichtlich ihres Aufbaus? Wie fertigt man aus einem Stückchen Leber ein Präparat an, das dünner ist als ein menschliches Haar? Und wie erkennt man innerhalb so eines „Zellhaufens“ krankhafte Veränderungen, die anderen verborgen bleiben? Das Fachgebiet der Histologie wird nicht nur euren Blick, sondern auch eure Fingerfertigkeiten schärfen!
- Mikrobiologie:
- Molekularbiologie/Genetik:
Voraussetzungen
- Mindestens Fachoberschulreife
- Erfahrungen aus einem Praktikum im Labor
- Großes Interesse an Medizin und Naturwissenschaften
- Gute Noten in den Fächern Biologie und Chemie
- Teamfähigkeit und Spaß an Experimenten
Bewerben Sie sich jetzt über den Button „Bewerben“ per E-Mail an bewerbung[at]klinikum-brandenburg[.]de oder per Post
Ihre Bewerbung richten Sie an
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
Personalabteilung
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Wir melden uns bei Ihnen.
Ansprechpartner
Frau Janett Hehr
Ausbildungsmanagement
Tel: (03381) 41 2141
bewerbung[at]klinikum-brandenburg[.]de