Ausbildung Verwaltungswirt /-in (m/w/x)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Haltern am See |
Postleitzahl | |
Ort | Sinsen |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 07.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
AUSBILDUNGBEI DER STADT HALTERN AM SEE
Verwaltungswirt/-in (m/w/d)Ausbildung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst(Laufbahngruppe 1.2) -Fachrichtung Kommunalverwaltung-
Informationen zur Ausbildung:
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung am Studieninstitut Emscher-Lippe. Wenn diese Prüfung erfolgreich bestanden wurde, darf die Berufsbezeichnung „Verwaltungswirt/-in“ geführt werden.
Insgesamt soll die Ausbildung die Auszubildenden in die Lage versetzen, aus den verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung Aufgaben der Laufbahngruppe 1.2 des mittleren nichttechnischen Dienstes auszuführen.
Die Auszubildenden können nach der Ausbildung in allen Dienststellen der Stadtverwaltung eingesetzt werden. Sie übernehmen Tätigkeiten im weitgespannten kommunalen Aufgabenbereich.
Einstellungsvoraussetzungen:
Die Ausbildungsstelle ist – je nach Art der Behinderung – auch für behinderte Menschen geeignet.
Was bietet die Stadt Haltern am See als Ausbildungsbetrieb:
Für weitere Informationen steht Frau Ziplies (02364/933-126) vom Fachbereich Interne Dienste zur Verfügung. Ihr Büro befindet sich im Verwaltungsgebäude Muttergottesstiege, Rochfordstraße 1, 1. Etage Raum 1.57.
Verwaltungswirt/-in (m/w/d)Ausbildung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst(Laufbahngruppe 1.2) -Fachrichtung Kommunalverwaltung-
Informationen zur Ausbildung:
- Ausbildungsbeginn: 01. August
- Dauer: 2 Jahre
- 2-3 Tage pro Woche begleitender Unterricht am Studieninstitut Emscher-Lippe in Dorsten
- Praktische Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Haltern am See
- Ausbildung im privatrechtlichen Ausbildungsverhältnis
- Ausbildungsvergütung: derzeit 1.349,78 € mtl. brutto
- Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht, Verwaltungsorganisation, Statistik
- Kommunales Finanzmanagement
- Sozialwesen einschl. Jugendhilfe
- Sicherheit und Ordnung, Bauwesen, Schul- und Kulturverwaltung
- juristische Fächer, wie z.B. Staatsrecht, Kommunalrecht, Bürgerliches Recht und allgemeines Verwaltungsrecht
- wirtschaftliche Fächer, wie z.B. Rechnungswesen, Öffentliche Finanzwirtschaft und Personalwirtschaft.
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung am Studieninstitut Emscher-Lippe. Wenn diese Prüfung erfolgreich bestanden wurde, darf die Berufsbezeichnung „Verwaltungswirt/-in“ geführt werden.
Insgesamt soll die Ausbildung die Auszubildenden in die Lage versetzen, aus den verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung Aufgaben der Laufbahngruppe 1.2 des mittleren nichttechnischen Dienstes auszuführen.
Die Auszubildenden können nach der Ausbildung in allen Dienststellen der Stadtverwaltung eingesetzt werden. Sie übernehmen Tätigkeiten im weitgespannten kommunalen Aufgabenbereich.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Fachoberschulreife (oder eine höhere schulische Qualifikation)
- Bestehen des Online-Eignungstests der Stadtverwaltung Haltern am See
Die Ausbildungsstelle ist – je nach Art der Behinderung – auch für behinderte Menschen geeignet.
Was bietet die Stadt Haltern am See als Ausbildungsbetrieb:
- Nutzung eines Tablets für das Selbststudium und im Unterricht am SEL
- Sehr gute Übernahme- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Praxisnahe Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung
- Eine attraktive Vergütung nach den tariflichen Regelungen
- Fahrradleasing nach Abschluss der Ausbildung
- Kostenloser Büchereiausweis
- Erstattung der Fahrtkosten zum SEL
Für weitere Informationen steht Frau Ziplies (02364/933-126) vom Fachbereich Interne Dienste zur Verfügung. Ihr Büro befindet sich im Verwaltungsgebäude Muttergottesstiege, Rochfordstraße 1, 1. Etage Raum 1.57.