Ausbildung: Justizfachwirt/in (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberSchleswig-Holsteinischer Landtag
Postleitzahl
OrtSchleswig
BundeslandSchleswig-Holstein
Gepostet am24.06.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften

Du suchst einen krisensicheren Job mit vielfältigen Aufgaben und dir ist Work Life-Balance wichtig?

Dann komm zur Justiz!

Rechtspfleger:innen übernehmen viele Aufgaben, die früher von
Richter:innen erledigt wurden. Sie entscheiden unabhängig und sind nicht an Weisungen eines Vorgesetzten gebunden. Sie sind überwiegend in der freiwilligen Gerichtsbarkeit tätig, also
z. B. in Nachlass-, Familien-, Register-, Grundbuch- und Betreuungssachen. Daneben nehmen sie auch Aufgaben
der streitigen Gerichtsbarkeit wahr.

Justizfachwirt:innen: arbeiten als rechte Hand von Richter:innen, Staatsanwält:innen und Rechtspfleger:innen, protokollieren Verhandlungen oder sorgen für die Einhaltung von Fristen. Kurzum, sie kümmern sich um alle Fragen der Büroorganisation und Verwaltung im Gericht. Außerdem unterstützen sie Bürgerinnen und Bürger bei ihren
rechtlichen Anliegen, nehmen zum Beispiel Anträge an und vermitteln diese an die entscheidenden Stellen, kassieren Einzahlungen oder beglaubigen Beschäftigte: 5.400 Unterlagen.

Beschäftigte: 5.400 Unterlagen.
Auszubildende/
Anwärter:innen: ca. 100 pro Jahr
Praktika: möglich

Ausbildung:
Justizfachwirt/in (m/w/d)

Land Schleswig-Holstein -
Schleswig-Holsteinisches
Oberlandesgericht
Gottorfstraße 2 24837 Schleswig
Tel.: 04621 860
 www.schleswig-holstein.de/olgjustizberufe

Ansprechpartner:innen:
Jan Grimme (Justizfachwirt/in)
Lisa Henningsen (Dipl.Rechtspfleger/in (FH))
E-Mail: verwaltung@olg.landsh.de

Beschäftigte: 5.400
Auszubildende/ Anwärter:innen: ca. 100 pro Jahr
Praktika: möglich

 Mehr unter:
 www.schleswig-holstein.de/olgjustizberufe