Architektin / Architekt oder Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für die Stellvertretende Leitung des Referates 21 (Bund zivil, BImA, Z-Bau, baufachl. Grundsatz) (Dipl.-Ing. / Master / Bachelor) Vollzeit
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Amt für Bundesbau |
Postleitzahl | 55116 |
Ort | Mainz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Gepostet am | 22.08.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Beim Amt für Bundesbau (ABB) in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position unbefristet zu besetzen: Architektin/Architekt oder Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) für die Stellvertretende Leitung des Referates 21 (Bund zivil, BImA, Z-Bau, baufachl. Grundsatz) (Dipl.-Ing. / Master / Bachelor) Begeistern Sie sich für außergewöhnliche Bauprojekte? Liegt Ihnen die Gestaltung unseres Landes am Herzen? Daneben beraten wir die Nutzer und steuern die umzusetzenden Bauprojekte. Dies sind beispielsweise Baumaßnahmen der Bundespolizei, des Technischen Hilfswerkes, der Bundesanstalt für Gewässerkunde, der Bundesnetzagentur, des Bundesarchivs, etc. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört u. a.: Vertretung der Referatsleitung (personelle und fachliche Leitung) Vorbereitung und Mitwirkung bei wichtigen Entscheidungen im Referat Bearbeitung von baufachlichen Grundsatzangelegenheiten Mitwirkung beim übergeordneten Berichtswesen im nationalen Bundesbau und Zuwendungsbau referatsinterne Koordination öffentlicher Anfragen und Vorbereitung der erforderlichen Stellungnahmen Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben bei zivilen Baumaßnahmen sowie Überwachung der Projektziele im Rahmen einer übergeordneten Projektkoordination Wahrnehmung von Aufgaben der Fachaufsicht, u. a. gemäß RBBau und RZBau (www.fib-bund.de) Beratung der zivilen Bauherren und Nutzer, wie z. B. der BImA, weitere zivile Bauherren und Zuwendungsempfänger Diese vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit verlangt umfassende Fachkenntnisse, Planungs- und Organisationsfähigkeit, hohe soziale Kompetenz und Konfliktfähigkeit. Wir erwarten: erfolgreiches Studium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung (TGA), Wirtschaftsingenieurwesen Vertiefung Umwelt und Nachhaltigkeit oder Bauwesen oder vergleichbarer Studiengang Kenntnisse der einschlägigen Bau-, Rechts- und Verwaltungsvorschriften praktische Erfahrungen in der Abwicklung öffentlicher Baumaßnahmen Wünschenswert: Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden bzw. Teilnahme an führungsorientierten Schulungen langjährige Erfahrungen in der staatlichen Bauverwaltung Wir bieten: eine Vergütung nach TV-L mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (u. a. „betriebliche“ Altersvorsorge VBL) berufliche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben und teamorientiertes Arbeiten qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (u. a. Homeoffice) Job- bzw. Deutschland-Ticket oder Parkhaus-Stellplatz (vergünstigt), Jobrad Der Dienstposten bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis in die Besoldungsgruppe A 13 Z LBesG bzw. bis in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Einstiegsamt in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik (frühere Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes) sowie vergleichbare Tarifbeschäftigte. Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Wir sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Amt für Bundesbau unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Re-gelungen und Maßnahmen. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Eine aussagefähige Bewerbung (Lebenslauf, beruflicher Werdegang, Motivation für die Bewerbung etc.) richten Sie bitte unter Angabe des frühestmöglichen Einstellungstermins und der Kennung 09/2025 bis zum 08.nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Unterlagen unverzüg-lich gelöscht (Art. Ansprechpartnerin: Für Rückfragen steht Ihnen Frau Selina Sopha telefonisch (06131/14088-62) bzw.