Anwendungsprogrammierer (w/m/d) im Referat „Anwendungsentwicklung“
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Statistisches Landesamt Baden-Württemberg |
Postleitzahl | |
Ort | Fellbach |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 02.09.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? |

Stellenbeschreibung
Anwendungsprogrammierer (w/m/d) im Referat »Anwendungsentwicklung«Statistisches Landesamt BW
Bewerbungsschluss: 22.09.2025
E 10 TV-L bzw. A 11 LBesGBW
Vollzeit, befristet auf zwei Jahre
Zahlen. Schaffen. Wissen: Als größter Informationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Die Anwendungsentwicklung entwickelt für das Statistische Landesamt und die anderen Statistischen Ämter (Statistischer Verbund) Verfahren und Fachanwendungen zur Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse.
DAS SIND IHRE NEUEN AUFGABEN
Sie entwickeln Programme und Verfahren für die Fachabteilungen des Hauses und den Statistischen Verbund. Die Programmierung erfolgt dabei in erster Linie mit Java und JavaScripts unter Windows.
als Ansprechpartner stehen Sie den Mitarbeitenden der Fachreferate während der Entwicklung neuer Anwendungen zur Verfügung
der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt im Umgang mit Java und entsprechenden Frameworks (React, JSF) sowie MySQL-Datenbankmodellen
DAS BRINGEN SIE MIT
Sie verfügen über einen Fachhochschul- oder vergleichbaren Bachelorabschluss der Fachrichtung Informatik oder Mathematik, Physik, Computerlinguistik - jeweils mit Vertiefung im Bereich Softwareentwicklung
Sie haben Programmierkenntnisse und Erfahrungen in der Anwendungsentwicklung
der Einsatz von Web-/Anwendungsservern wie Tomcat und JBOSS gehört zu Ihren Kenntnissen
Sie haben Verständnis für Informationssicherheit und Datenschutz
DAS ERWARTET SIE BEI UNS
eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit 39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw. 41 h/Woche (Beamtenverhältnis)
die Möglichkeit von Homeoffice
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro
nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW
Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle »Fellbach«
KONTAKT
Fragen zum Bewerbungsprozess
Herr Zink (Personal)
Tel.: 0711 641-2491
E-Mail: personal@stala.bwl.de
Fachliche Fragen
Herr Thomas Fischer (Fachbereich)
Tel.: 0711 641-2791
IHRE BEWERBUNG
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 5025 bis zum 22.09.2025 über unser Bewerbungsportal zu.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
WEITERE INFORMATIONEN
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Aus rechtlichen Gründen können nur Bewerber (w/m/d) berücksichtigt werden, die noch nicht beim Land Baden-Württemberg beschäftigt waren.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Datenschutzhinweise
Weitere Informationen gibt-s auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de
Bewerbungsschluss: 22.09.2025
E 10 TV-L bzw. A 11 LBesGBW
Vollzeit, befristet auf zwei Jahre
Zahlen. Schaffen. Wissen: Als größter Informationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Die Anwendungsentwicklung entwickelt für das Statistische Landesamt und die anderen Statistischen Ämter (Statistischer Verbund) Verfahren und Fachanwendungen zur Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse.
DAS SIND IHRE NEUEN AUFGABEN
Sie entwickeln Programme und Verfahren für die Fachabteilungen des Hauses und den Statistischen Verbund. Die Programmierung erfolgt dabei in erster Linie mit Java und JavaScripts unter Windows.
als Ansprechpartner stehen Sie den Mitarbeitenden der Fachreferate während der Entwicklung neuer Anwendungen zur Verfügung
der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt im Umgang mit Java und entsprechenden Frameworks (React, JSF) sowie MySQL-Datenbankmodellen
DAS BRINGEN SIE MIT
Sie verfügen über einen Fachhochschul- oder vergleichbaren Bachelorabschluss der Fachrichtung Informatik oder Mathematik, Physik, Computerlinguistik - jeweils mit Vertiefung im Bereich Softwareentwicklung
Sie haben Programmierkenntnisse und Erfahrungen in der Anwendungsentwicklung
der Einsatz von Web-/Anwendungsservern wie Tomcat und JBOSS gehört zu Ihren Kenntnissen
Sie haben Verständnis für Informationssicherheit und Datenschutz
DAS ERWARTET SIE BEI UNS
eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit 39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw. 41 h/Woche (Beamtenverhältnis)
die Möglichkeit von Homeoffice
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro
nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW
Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle »Fellbach«
KONTAKT
Fragen zum Bewerbungsprozess
Herr Zink (Personal)
Tel.: 0711 641-2491
E-Mail: personal@stala.bwl.de
Fachliche Fragen
Herr Thomas Fischer (Fachbereich)
Tel.: 0711 641-2791
IHRE BEWERBUNG
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 5025 bis zum 22.09.2025 über unser Bewerbungsportal zu.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
WEITERE INFORMATIONEN
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Aus rechtlichen Gründen können nur Bewerber (w/m/d) berücksichtigt werden, die noch nicht beim Land Baden-Württemberg beschäftigt waren.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Datenschutzhinweise
Weitere Informationen gibt-s auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de