Ärztin/Arzt/Rotationsassistent-in (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Uniklinikum Würzburg |
Postleitzahl | |
Ort | Würzburg |
Bundesland | Bayern |
Gepostet am | 12.06.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Bewerbungsfrist: 15.07.2025
Bereit für eine neue Herausforderung? Das Uniklinikum Würzburg sucht für das Comprehensive Cancer Center Mainfranken im Bereich Onkologie, Molekulares Tumorboard und Klinische Studien zum 01.08.2025 eine/n
Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
Betriebssportangebote
Jobrad
Mitarbeiter Angebote
Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
Attraktive Bezahlung nach TV-Ä
- Qualifikationen: Klinisch und wissenschaftlich interessierte/r Arzt/Ärztin zur Verstärkung des Zentrums für Personalisierte Medizin
- Erfahrung: Besonders geeignet für Kolleginnen und Kollegen in fortgeschrittener Weiterbildungsassistenz oder auf Facharztniveau mit Interesse an Onkologie
- Idealerweise Erfahrung im Bereich Personalisierte Onkologie.
- Idealerweise wissenschaftliche Expertise in der Onkologie und Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien.
- Erfahrung mit Zertifizierungsprozessen und QM wäre ein Plus.
- Eigeninitiative, Organisationsgeschick, Führungs- und Sozialkompetenz sowie strategisches IT-Verständnis.
- Attraktive Vergütung: TV-Ä1/Ä2, je nach Voraussetzung.
- Projektlaufzeit: 50%-100% Stelle befristet bis 31.12.2026 im Rahmen des Modellvorhabens Genomsequenzierung Onkologische Erkrankungen und im Bereich früher klinischer Studien
- Ein interdisziplinäres, hoch motiviertes Team und ein Umfeld mit international sichtbarer Expertise (Early Clinical Trials, Bioinformatik, Molekularpathologie, Humangenetik, u.a.)
- Flexibilität: Teilbarkeit der Stelle und familienfreundliche Arbeitszeiten – ideal für Wiedereinsteigende nach der Elternzeit. Keine Nacht- und Wochenenddienste.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Mitarbeit beim Aufbau von Ambulanzstrukturen im Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM) und bei Interesse Mitarbeit im interdisziplinären Studienzentrum (ISZ)
- Je nach Voraussetzungen, Möglichkeit des Erwerbs der Zusatz-Weiterbildung medikamentöse Tumortherapie
Ihr Aufgabengebiet
Die Tätigkeit im interdisziplinären Team (Onkologie/Humangenetik/ Pathologie/ Bioinformatik/Studienteam) umfasst:
1. Patientenbetreuung:
- Ärztliche Sprechstunde und Patientenaufklärung für die Teilnahme am Modellvorhaben Genomsequenzierung
- Ermittlung von geeigneten klinischen Studien und Therapieoptionen auf Grundlage von Molekularpathologischen Befunden
2. Projekt- und Studienbetreuung:
- Ausbau der Molekularen Tumorsprechstunde (MOTUS)
- Kommunikation mit internen und externen zuweisenden Ärzten
- Überregionaler Austausch im Bereich Molekulares Tumorboard und Personalisierte Medizin (BZKF, DNPM und WERA)
- Datenaufbereitung, Berichterstattung und wissenschaftliche Publikationen
Dr. rer. nat. Yvonne Schurr
Koordinatorin Zentrum für Personalisierte Medizin
Tel: +49931 201 35887
Bei einem Hochschulabschluss aus einem Nicht-EU-Land wird eine Langfassung der Zeugnisbewertung von der Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen benötigt.
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.