Abteilungsleitung BAföG
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Studierendenwerk Mannheim Anstalt des öffentlichen Rechts |
Postleitzahl | |
Ort | Mannheim |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 17.08.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Als dynamisches öffentlich-rechtliches Dienstleistungsunternehmen schaffen wir mit rund 200 Beschäftigten die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium. Von einer bezahlbaren Unterkunft und einer ausgewogenen Verpflegung, über qualifizierte finanzielle und psychologische Beratung bis zur studienbegleitenden Kinderbetreuung bieten wir ein maßgeschneidertes Rundum-Paket vor Ort.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine
Abteilungsleitung BAföG (m/w/d) , EG 12
in Vollzeit (39,5 Wochenstunden), unbefristet
Unser Amt für Ausbildungsförderung übernimmt im Auftrag des Landes die Bearbeitung der BAföG-Anträge, die von den Studierenden im definierten Zuständigkeitsbereich des Studierendwerks Mannheim gestellt werden. Mit dem Ziel einer effizienten Antragsbearbeitung und der Nutzung von Synergieeffekten besteht zudem seit kurzem eine Kooperation mit dem BAföG-Amt des Studierendenwerks Heidelberg, die sukzessive weiter ausgestaltet wird. Mittelfristig plant das Wissenschaftsministerium die Einführung einer E-Akte, um die Prozesse im Zusammenhang mit der Abwicklung des BAföG zu erleichtern und zu beschleunigen.
Organisatorische, wirtschaftliche und personalverantwortliche Leitung der Abteilung nach den jeweils gültigen rechtlichen, tariflichen und internen Vorgaben in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung
Konsequente Umsetzung der Vorgaben des Wissenschaftsministeriums in proaktiver Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
Schaffung der Grundlagen für ein digitales, effizientes Arbeitsumfeld im Zusammenhang mit der Einführung der BAföG-E-Akte
Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Wissenschaftsministerium sowie weiteren Institutionen und internen/externen Ansprechpartner:innen
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Empathie für den Umgang mit Mitarbeiter:innen in einem Changeprozess
Gute Englisch-Kenntnisse
Eine reizvolle und verantwortungsvolle Aufgabe mit sehr guten persönlichen und fachlichen Entwicklungsmöglichkeiten
Partnerschaftliche Unternehmenskultur mit kurzen Entscheidungswegen
Ein tarifliches Entgelt mit Jahressonderzahlung (TV-L)
Weitere Benefits wie VL, betriebliche Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement
Personal, Fabian Erben
Stichwort: Abteilungsleitung BAföG (m/w/d)
Ihre uns postalisch zur Verfügung gestellten Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Organisatorische, wirtschaftliche und personalverantwortliche Leitung der Abteilung nach den jeweils gültigen rechtlichen, tariflichen und internen Vorgaben in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung
Konsequente Umsetzung der Vorgaben des Wissenschaftsministeriums in proaktiver Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
Schaffung der Grundlagen für ein digitales, effizientes Arbeitsumfeld im Zusammenhang mit der Einführung der BAföG-E-Akte
Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Wissenschaftsministerium sowie weiteren Institutionen und internen/externen Ansprechpartner:innen
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Empathie für den Umgang mit Mitarbeiter:innen in einem Changeprozess
Gute Englisch-Kenntnisse
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine
Abteilungsleitung BAföG (m/w/d) , EG 12
in Vollzeit (39,5 Wochenstunden), unbefristet
Unser Amt für Ausbildungsförderung übernimmt im Auftrag des Landes die Bearbeitung der BAföG-Anträge, die von den Studierenden im definierten Zuständigkeitsbereich des Studierendwerks Mannheim gestellt werden. Mit dem Ziel einer effizienten Antragsbearbeitung und der Nutzung von Synergieeffekten besteht zudem seit kurzem eine Kooperation mit dem BAföG-Amt des Studierendenwerks Heidelberg, die sukzessive weiter ausgestaltet wird. Mittelfristig plant das Wissenschaftsministerium die Einführung einer E-Akte, um die Prozesse im Zusammenhang mit der Abwicklung des BAföG zu erleichtern und zu beschleunigen.
Organisatorische, wirtschaftliche und personalverantwortliche Leitung der Abteilung nach den jeweils gültigen rechtlichen, tariflichen und internen Vorgaben in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung
Konsequente Umsetzung der Vorgaben des Wissenschaftsministeriums in proaktiver Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
Schaffung der Grundlagen für ein digitales, effizientes Arbeitsumfeld im Zusammenhang mit der Einführung der BAföG-E-Akte
Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Wissenschaftsministerium sowie weiteren Institutionen und internen/externen Ansprechpartner:innen
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Empathie für den Umgang mit Mitarbeiter:innen in einem Changeprozess
Gute Englisch-Kenntnisse
Eine reizvolle und verantwortungsvolle Aufgabe mit sehr guten persönlichen und fachlichen Entwicklungsmöglichkeiten
Partnerschaftliche Unternehmenskultur mit kurzen Entscheidungswegen
Ein tarifliches Entgelt mit Jahressonderzahlung (TV-L)
Weitere Benefits wie VL, betriebliche Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement
Personal, Fabian Erben
Stichwort: Abteilungsleitung BAföG (m/w/d)
Ihre uns postalisch zur Verfügung gestellten Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Organisatorische, wirtschaftliche und personalverantwortliche Leitung der Abteilung nach den jeweils gültigen rechtlichen, tariflichen und internen Vorgaben in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung
Konsequente Umsetzung der Vorgaben des Wissenschaftsministeriums in proaktiver Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
Schaffung der Grundlagen für ein digitales, effizientes Arbeitsumfeld im Zusammenhang mit der Einführung der BAföG-E-Akte
Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Wissenschaftsministerium sowie weiteren Institutionen und internen/externen Ansprechpartner:innen
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Empathie für den Umgang mit Mitarbeiter:innen in einem Changeprozess
Gute Englisch-Kenntnisse