2 Wissenschaftliche Mitarbeiter in Katholischer Theologie (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main |
Postleitzahl | 60599 |
Ort | Frankfurt am Main |
Bundesland | Hessen |
Gepostet am | 04.05.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Ihre AufgabenPlanung, Koordination, Organisation und Durchführung der DFG-Projektarbeiten der Forschungsdatenbank zu Rezeption und Nicht-Rezeption der Ekklesiologie des II. Vatikanischen Konzils in den Dokumenten der Codexrevision (1965-1983)
Selbständige inhaltliche Auswertung von Konzilstexten und der Dokumente der Codexrevision
Einpflegen und Kontrolle von Daten in die Forschungsdatenbank
Ihr Profil
Qualifizierter Abschluss in katholischer Theologie oder einem verwandten Fach
Teamfähigkeit, Koordinations- und Planungskompetenz
Erfahrungen im Projektmanagement wünschenswert
Lateinkenntnisse
Ihre Vorteile
Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
Möglichkeit zur Gewinnung bzw. Erweiterung von universitärer Lehrerfahrung
Eine wertschätzende Unternehmenskultur
Ein sicherer Arbeitsplatz mit thematischer Vielfalt
Verlässliche und familienfreundliche Arbeitszeiten
Eine betriebliche Altersvorsorge
Ein Arbeitsplatz in zentraler Lage in der Metropole Frankfurt
Ihre Bewerbung
Richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: Motivations- und Anschreiben, Lebenslauf,Zeugnisse, ggf. Referenzen, ggf. Schriftenverzeichnis und ggf. Auflistung bisher durchgeführterLehrveranstaltungen gerne per Mail (bitte als eine einzige PDF-Datei mit max. 5 MB) an Herrn Prof. Dr. Thomas Meckel.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Selbständige inhaltliche Auswertung von Konzilstexten und der Dokumente der Codexrevision
Einpflegen und Kontrolle von Daten in die Forschungsdatenbank
Ihr Profil
Qualifizierter Abschluss in katholischer Theologie oder einem verwandten Fach
Teamfähigkeit, Koordinations- und Planungskompetenz
Erfahrungen im Projektmanagement wünschenswert
Lateinkenntnisse
Ihre Vorteile
Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
Möglichkeit zur Gewinnung bzw. Erweiterung von universitärer Lehrerfahrung
Eine wertschätzende Unternehmenskultur
Ein sicherer Arbeitsplatz mit thematischer Vielfalt
Verlässliche und familienfreundliche Arbeitszeiten
Eine betriebliche Altersvorsorge
Ein Arbeitsplatz in zentraler Lage in der Metropole Frankfurt
Ihre Bewerbung
Richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: Motivations- und Anschreiben, Lebenslauf,Zeugnisse, ggf. Referenzen, ggf. Schriftenverzeichnis und ggf. Auflistung bisher durchgeführterLehrveranstaltungen gerne per Mail (bitte als eine einzige PDF-Datei mit max. 5 MB) an Herrn Prof. Dr. Thomas Meckel.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!