Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Entwicklung eines multi-physikalischen Simulationsmodells für Hochleistungswerkstoffe – Entwicklung, Forschung, IT

Ihre Aufgaben: Entwicklung eines multiphysikalischen Simulationsmodells (Wärmetransport + Mikrostrukturentwicklung) in ABAQUS CAE Pulvermetallurgische Herstellung von Proben + Nachbearbeitung Enge Zusammenarbeit mit Industrie- und universitären Partnern Erstellung von Materialinformatik-Workflows für das Materialdesign Ergebnisse effizient in wissenschaftliche Veröffentlichungen umsetzen Ihr Profil: Wir suchen eine*n motivierte*n Wissenschaftler*in (m/w/d) mit Begeisterung für Mechanik, Simulation und Werkstoffwissenschaft und -technik. Vorausgesetzt … Weiterlesen …

Naturwissenschaftler/in (w/m/d) – Forschung, Ingenieur

Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum ist vertreten an den Standorten in Oberpfaffenhofen bei München und Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern. Zusammen mit dem Institut für Methodik der Fernerkundung bildet es das Earth Observation Center EOC, das Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung in Deutschland. Das erwartet dich Die Abteilung Georisiken und zivile Sicherheit führt Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Unterstützung des Krisenmanagements bei … Weiterlesen …

Masterarbeit (w/m/d) im Bereich Auswertung von Provenienzgraphen – Forschung, Ingenieur

Das Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung befasst sich mit der Erforschung und Entwicklung von informatisch/technischen und software-methodischen Grundlagen zur Beschreibung und Realisierung des Virtuellen Produkts in der Luftfahrt auf Basis höherwertiger, multidisziplinärer Simulationsverfahren. Das erwartet dich Die Abteilung Softwaremethoden beschäftigt sich u.a. mit der Entwicklung von datengetriebenen Methoden für das virtuelle Produkt. Dies umfasst Methoden … Weiterlesen …

Post-Doc in der Arbeitsgruppe Experimentelle Teilchenphysik in der Fakultät 4

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt. An der Bergischen Universität Wuppertal / Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, in der Arbeitsgruppe Experimentelle Elementarteilchenphysik, suchen wir Unterstützung. IHRE AUFGABEN –       … Weiterlesen …

Praktikum / Werkstudent/in (w/m/d): Experimentelle Untersuchungen im Kryolabor – Entwicklung, Forschung, IT

Das Institut für Raumfahrtsysteme in Bremen analysiert und bewertet komplexe Systeme der Raumfahrt hinsichtlich technischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Das Institut entwickelt raumfahrtgestützte Anwendungen für den wissenschaftlichen, kommerziellen sowie sicherheitsrelevanten Bedarf und setzt diese in Kooperation mit anderen DLR-Instituten, Forschungseinrichtungen und der Industrie um. Das erwartet dich Die Abteilung Transport- und Antriebssysteme befasst sich primär … Weiterlesen …

Masterarbeit: Entwicklung von Methoden zur quantencomputergestützten Orbitaloptimierung – Forschung, Ingenieur

Der Klimawandel und die Ressourcenknappheit sind nur zwei von vielen Faktoren, die eine kontinuierliche und nachhaltige Werkstoffentwicklung unverzichtbar machen. Der Forschungsschwerpunkt des Instituts für Werkstoff-Forschung liegt in der Entwicklung innovativer Werkstofflösungen und zugehöriger Prozesstechniken für die Bereiche Luft- und Raumfahrt, Energie, Transport und Sicherheit. In enger Zusammenarbeit mit anderen DLR-Instituten sowie nationalen und internationalen Partnern … Weiterlesen …

Master-/Bacheloararbeit Computer Vision zur automatisierten Analyse elektr. Pläne – Forschung, Ingenieur

Das Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen hat die stabile Versorgung der Gesellschaft zum Ziel. Digitale Zwillinge ermöglichen die Überwachung und Reaktion auf Krisen und Angriffe sowie Analyse und Optimierung der Resilienz terrestrischer Infrastrukturen. Das erwartet dich Die Erstellung von Digitalen Zwillingen für Infrastrukturen ist ein komplexer Prozess, der durch händische Modellierungsarbeit lange dauert und … Weiterlesen …

Masterand/in (w/m/d) – Infrastruktur / Sensorik für automatisiertes Fahren – Entwicklung, Forschung, IT

Kennziffer: 1688 Arbeitsort: Stuttgart Eintrittsdatum: sofort Karrierestufe: Studien- & Abschlussarbeit Beschäftigungsgrad: Teilzeit Dauer der Beschäftigung: 6 Monate Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund). Das Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist international anerkannt für die Auslegung von zukünftigen Straßen- und Schienenfahrzeugen, welche … Weiterlesen …

Ingenieur/in (w/m/d) – Laserphysik, Optoelektronik, Optical Engineering – Entwicklung, Forschung, IT

Im Institut für Technische Physik werden Lasersysteme für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung entwickelt. An den Institutsstandorten Stuttgart und Lampoldshausen bearbeiten Wissenschaftler/innen, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Techniker/innen interdisziplinär Fragstellungen zu den Schwerpunkten Detektion und Beseitigung von Weltraumschrott, Laser-Ferndetektion von Schadstoffen, Laserantriebe und Lasereffektoren. Die Einsatzbreite und Nutzungsmöglichkeiten … Weiterlesen …

Masterarbeit (w/m/d) – Konfigurations-Tool für Batterie- und Nachladevarianten von Triebzügen – Projektmanagement, IT

Das Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist international anerkannt für die Auslegung von zukünftigen Straßen- und Schienenfahrzeugen, welche klima- und umweltschützende Mobilität ermöglichen und gleichzeitig finanzierbar und nutzerfreundlich sind. Wir erforschen und demonstrieren die dazu notwendigen Schlüsseltechnologien und pflegen enge Kooperationen mit anderen Wissenschaftseinrichtungen sowie Industrie und Politik. … Weiterlesen …