Fachinformatiker*in (m/w/d) für die Betreuung, Weiterentwicklung und Wartung von IT-Komponenten

Das Max-Planck-Institut für Astrophysik (MPA) ist ein international ausgerichtetes, weltweit führendes Forschungs­institut, welches sich mit Grundlagen­forschung auf dem Gebiet der theoretischen Astrophysik befasst. Die institutseigene IT‑Gruppe betreut und pflegt die IT‑Infrastruktur des Institutes für den Einsatz von wissenschaftlicher Software und von Applikationen für laufende wissenschaftl… RANV1_DE

Leitung der Abteilung Finanzen (m/w/d)

Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht ein neues Forschungszentrum in der Lausitz. Die Entscheidung für den Aufbau des Zentrums fiel am 29.09.2022 im Rahmen des Wettbewerbs „Wissen schafft Perspektiven für die Region“, der im Zuge des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen StStG zur Stärkung der vom Kohleausstieg betroffenen Regionen vom Bundesministerium für Bildung und Fors… RANV1_DE

Elektronik Entwicklungs-Ingenieur*in (w/m/d) für Satelliten-Instrumentierung

Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching (bei München) ist mit seinen Arbeitsbereichen Hochenergie-Astrophysik, Infrarot‑ /Submillimeter-Astronomie, Optische und Interpretative Astronomie und dem Zentrum für astrochemische Studien weltweit führend und entwickelt und betreibt modernste astronomische Instrumente sowohl für den bodengebundenen als auch weltraumgestüt… RANV1_DE

Ingenieurin bzw. Ingenieur (m/w/d) Geoinformation, Geovisualisierung, Kartographie im Bereich Transformationsforschung

Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht ein neues Forschungszentrum in der Lausitz mit Geldern aus dem Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen (StStG). Damit sollen vom Braunkohleausstieg betroffene Regionen in Sachsen gestärkt werden. In der Lausitz wird das DZA als weltweit sichtbares Zeichen für Innovation mit Wissenschaft und Forschung neue Möglichkeiten für strategische Führ… RANV1_DE

Elektronik Entwicklungs-Ingenieur*in (w/m/d) für Satelliten-Instrumentierung

Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching (bei München) ist mit seinen Arbeitsbereichen Hochenergie-Astrophysik, Infrarot-/Submillimeter-Astronomie, Optische und Interpretative Astronomie und dem Zentrum für astrochemische Studien weltweit führend und entwickelt und betreibt modernste astronomische Instrumente sowohl für den bodengebundenen als auch weltraumgestützten Einsatz. In den letzten Jahren hat das MPE eine führende Rolle eingenommen bei … Weiterlesen …