Krankenschwester – Fachklinik – Vollzeit oder Teilzeit (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberUniversitätsklinikum Frankfurt
Postleitzahl
OrtFrankfurt am Main
BundeslandRegierungsbezirk Darmstadt; Hessen
Gepostet am19.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Study Nurse Onkologie - Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)

Anstellungsart: Befristeter Vertrag

Arbeitsmodell: Voll- oder Teilzeit

Das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt ist ein Comprehensive Cancer Center, dessen Entwicklung von einem engagierten und multiprofessionellen Team vorangetrieben wird. Als Study Nurse im UCT der Universitätsmedizin Frankfurt unterstützen Sie unser Team als Studienlotse / Studienlotsin bei der erfolgreichen Rekrutierung in laufende klinische Studien durch die qualifizierte Betreuung von Patientinnen und Patienten in unseren Ambulanzen und auf unseren Stationen. Unterstützung bei Aufklärungsgesprächen und Betreuung von Patientinnen und Patienten während der Screeningphase
Dokumentation und Pflege studienrelevanter Daten sowie Erhebung und Auswertung von Rekrutierungskennzahlen
Ansprechpartner im Bereich Screening und Rekrutierung sowie Vertretung der Study Nurses in den Fachkliniken



... Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger (GKP), Krankenschwester / Krankenpfleger, Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (MFA), Arzthelferin / Arzthelfer oder Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar
Weiterbildung zur Study Nurse oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren
Erfahrungen in der Durchführung klinischer Studien, idealerweise im Bereich Onkologie
Kenntnisse in der Studiendokumentation (eCRF, Studienakten, ICH-GCP-konforme Ablage) wünschenswert
Routinierter Umgang mit klinischen IT-Systemen (z. B. ORBIS) sowie sicherer Umgang mit MS Office
Bereitschaft zur klinikinternen Mobilität (z. B. Einsätze in mehreren Fachkliniken) und zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse sind von Vorteil
30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice )

Einblicke: Instagram , YouTube , LinkedIn

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.



sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen

Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Aus Wissen wird Gesundheit - das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre , begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.UNIVERSITÄTSMEDIZIN FRANKFURT | RECRUITING TEAM | THEODOR-STERN-KAI 7 | 60590 FRANKFURT AM MAIN
XING , LinkedIn , Youtube .



Unterstützung bei Aufklärungsgesprächen und Betreuung von Patientinnen und Patienten während der Screeningphase
Dokumentation und Pflege studienrelevanter Daten sowie Erhebung und Auswertung von Rekrutierungskennzahlen
Ansprechpartner im Bereich Screening und Rekrutierung sowie Vertretung der Study Nurses in den Fachkliniken
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger (GKP), Krankenschwester / Krankenpfleger, Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (MFA), Arzthelferin / Arzthelfer oder Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar
Weiterbildung zur Study Nurse oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren
Erfahrungen in der Durchführung klinischer Studien, idealerweise im Bereich Onkologie
Kenntnisse in der Studiendokumentation (eCRF, Studienakten, ICH-GCP-konforme Ablage) wünschenswert
Routinierter Umgang mit klinischen IT-Systemen (z. B. ORBIS) sowie sicherer Umgang mit MS Office
Bereitschaft zur klinikinternen Mobilität (z. B. Einsätze in mehreren Fachkliniken) und zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse sind von Vorteil